Mickey Mouse in einer Szene mit dem Hund Pluto. © picture-alliance / dpa Foto: Bert Reisfeld

Magie, Macht und Micky: 100 Jahre Disney

Sendung: NDR Info Hintergrund | 30.10.2023 | 20:33 Uhr | von Katharina Wilhelm, ARD Los Angeles
24 Min | Verfügbar bis 30.10.2028

Der Disney Konzern gehört zur amerikanischen Kultur wie Hamburger und Coca-Cola. Micky Maus und Co. sind Exportschlager; Disneyparks gibt es auf der ganzen Welt. Der Medienkonzern ist groß, mächtig, beliebt, aber auch umstritten. Schließlich hat uns Disney mit einer ganz eigenen Ästhetik versorgt, hat Märchen verändert, vielleicht sogar unser Verständnis von Romantik und Liebe?
In 100 Jahren hat sich Disney dem Wandel stellen müssen: vom gezeichneten Trickfilm zur Computeranimation.
Und gerade jetzt muss der Konzern vor allem finanziell kämpfen und sich fragen, wie er die nächsten Jahre überstehen kann. Die Streaming-Revolution hinterlässt auch bei Micky Maus ihre Spuren.

Die von der Walt Disney Photo Library zur Verfügung gestellte Aufnahme zeigt Walt Disney (l) und Roy Disney. © Disney/Walt Disney Photo Library/dpa

Magie, Macht und Micky: 100 Jahre Disney

Der Disney-Konzern gehört zur amerikanischen Kultur wie Hamburger und Coca-Cola. Er prägt auch Rollenbilder. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Mitglieder des Bundesrats sitzen im Plenarsaal in Berlin. © dpa-Bildfunk Foto: Sarah Knorr

Zustimmung norddeutscher Länder zum Finanzpaket erwartet

Der Bundestag hat das milliardenschwere Finanzpaket bereits beschlossen, am Freitag muss nun der Bundesrat zustimmen. mehr