Lena Bodewein: "Et hätt noch immer jot jejange"
Als gebürtige Karnevalistin aus dem rheinischen Jülich landete ich nach dem Studium ausgerechnet beim NDR in Hamburg. Versuche, die norddeutschen Kollegen zum Schunkeln zu bewegen, scheiterten meist. Zum Glück konnte ich als Korrespondentin in New York nicht nur über die Vereinten Nationen berichten, sondern auch über die Kölschen Funken Rut-Wieß New York. Als es 2016 mit Sack und Pack (= mit Mann, Kind und Kostümen) nach Singapur ging, erhöhte sich die Karnevalsdistanz, aber auch dort "simmer dabei" - und "dat is prima ..."
Lieblingsland: Laos!
Das Berichtsgebiet ist riesig - von Myanmar bis weit in die Südsee. Mein Lieblingsland bisher: Laos - mit Mekong-Melancholie und Reisschnaps und bewundernswerten Menschen: Bäuerinnen, die als Bombenräumerinnen ihr Land von Sprengsätzen befreien, junge Männer, die zwischen Schamanentum und Businessplan leben.
Nachdenken "in dreckiger Brühe"
Beim Joggen im Botanischen Garten laufe ich an Tai-Chi-Sportlern, indischen Tänzern, Waranen, Orchideen und wilden Hähnen vorbei. Oder ich schwimme in der dreckigen Brühe des Südchinesischen Meeres - dabei lässt es sich hervorragend nachdenken: über die südostasiatische Welt zwischen Tigerstaaten, Regenwaldzerstörung, ASEAN, und Neo-Kolonialisierung durch China.
Ansonsten erforsche ich die kulinarischen Extreme der Garküchen. Und experimentiere selbst - mein Masterpiece bis jetzt: Der Bodewein Sling (Gin, Limettenbitter, Muskatnuss).
