Der Zoll beschlagnahmt 635 Kilogramm Kokain. Die Drogen waren zu Blöcken gepresst und in Folie verschweißt in mehreren Kartons zwischen Bananen versteckt. © picture alliance/ Zoll Essen Foto: Zoll Essen

Koks und Bananen - Wie die Kokain-Schwemme Ecuador verwüstet

Sendung: NDR Info Hintergrund | 21.08.2023 | 20:33 Uhr | von Anne Herrberg, ARD Rio de Janeiro
26 Min | Verfügbar bis 20.08.2028

Kaum eine Woche vergeht, ohne dass in europäischen Häfen Kokainbeschlagnahmt wird. Viel davon kommt als illegale Fracht in Bananen-Kisten, die aus Ecuador stammen. Das einst so ruhige Land, am westlichen Rand Südamerikas zwischen Anden, Pazifik und Amazonas gelegen, ist in nur wenigen Jahren zum neuen Zentrum für das globale Geschäft mit Kokain geworden. 210 Tonnen Drogen wurden allein in Ecuador im vergangenen Jahr beschlagnahmt. Ein Rekord. Kartelle aus Mexiko und dem Balkan haben sich mit Ex-Guerilleros, Gefängnis- und Straßenbanden zusammengetan und eine Welle der Gewalt ausgelöst, die in der jüngsten Geschichte des Landes ihresgleichen sucht. Sie hat auch die Wahlen am 20. August überschattet.

Weitere interessante Informationen:
:https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/ecuador-praesidentschaftskandidat-erschossen-100.html

https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/ecuador-praesidentschaftswahl-100.html

Andreas Franke, stellvertretender Pressesprecher des Zollfahndungsamtes Hamburg, präsentiert auf einem Medientermin im Hafen einen Teil des sichergestellten Kokains, das hinter Bananenpaletten versteckt war (2022). © picture alliance Foto: Marcus Brandt

Koks und Bananen: Wie die globale Kokain-Schwemme Ecuador verwüstet

Drogenkartelle lösen eine Welle der Gewalt aus. Das südamerikanische Land ist zum Zentrum des Kokain-Handels geworden. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Landrat Stefan Sternberg (SPD) nach seiner Wiederwahl im Interview mit dem NDR © Screenshot

Landratswahlen in MV: Drei Amtsinhaber haben die Nase vorn

SPD-Landrat in Ludwigslust-Parchim direkt wiedergewählt. AfD-Kandidat an der Seenplatte mit den meisten Stimmen. mehr