Der französische Philosoph Jean Paul Satre am 4. Dezember 1974 während einer Pressekonferenz in Stuttgart anlässlich seines Besuchs des RAF-Mitbegründers Andreas Baader im Gefängnis Stuttgart-Stammheim. © picture alliance / ASSOCIATED PRESS Foto: Kurt Strumpf

Jean Paul Sartre: Der Pate der Freiheit

Sendung: ZeitZeichen | 15.04.2015 | 20:15 Uhr | von Buschey, Monika
14 Min | Verfügbar bis 31.12.2099

Am 15. April 1980 starb Jean Paul Sartre. Der Franzose war für viele der Kultphilosoph, auch durch sein Werk "Das Sein und das Nichts". Den Literaturpreis lehnte er ab.

Demonstration gegen das geplante Atomkraftwerk in Brokdorf 1981 © picture-alliance/ dpa Foto: Martin Athenstädt

80er-Jahre: Barschel-Affäre, Hitler-Tagebücher, Mauerfall

In den 80ern wächst der Widerstand gegen Atomkraft. 1986 kommt es in Tschernobyl zum Super-GAU. Hitlers Tagebücher und die Barschel-Affäre beschäftigen die Öffentlichkeit. 1989 fällt die Mauer. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil nimmt an einer Dialogkonferenz zum Start des SPD-Mitgliedervotums teil. © picture alliance/dpa Foto: Moritz Frankenberg

Arbeitsminister Hubertus Heil künftig ohne Führungsamt

Der niedersächsische SPD-Politiker wird nicht für den Fraktionsvorsitz seiner Partei kandidieren. Führt Matthias Miersch die Fraktion? mehr