Im Band 14 von Meyers Konversationslexikon von 1914 blättert am Montag (10.11.2008) der Direktor des Naturkundemuseums Leipzig, Rudolf Schlatter. Gegenüber ist die Büste des Verlegers und Geographen Hans Meyer (1858-1929) zu sehen. © picture-alliance/ ZB Foto: Peter Endig

Hans Meyer: Forscher mit politischem Einfluss

Sendung: ZeitZeichen | 05.07.2014 | 19:05 Uhr | von Meißner, Martina
15 Min

Am 5. Juli 1929 starb der Geograf und Afrika-Forscher Hans Meyer. Der Kolonial-Befürworter ist vor allem bekannt als erster Europäer, der den Kilimandscharo bestiegen hat.

Einzug von König Christian X. von Dänemark in Nordschleswig im Jahr 1920. © dpa

Die 20er-Jahre: Grenzen, Schiffe, Literaten

Ab den 20ern verläuft zwischen Deutschland und Dänemark verläuft eine neue Grenze, Autoren wühlen ihre Leserschaft auf und mit der Norag geht die erste Rundfunkanstalt im Norden an den Start. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Lars Klingbeil (m, SPD), Bundesminister der Finanzen und Vizekanzler, legt im Beisein von Bundeskanzler Friedrich Merz (l, CDU) vor Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) im Bundestag bei der Vereidigung den Amtseid ab. © dpa Foto: Kay Nietfeld

Merz im zweiten Anlauf Bundeskanzler - Regierung steht

Erstmals in der deutschen Geschichte brauchte ein Kanzler mehr als einen Wahlgang. Mit der Vereidigung des Kabinetts ist die Bildung der neuen Bundesregierung abgeschlossen. mehr