Polizisten halten den Journalisten Giorgi Chamelishvili während einer Kundgebung vor dem Parlamentsgebäude in Tiflis fest. © Zurab Tsertsvadze/AP/dpa

Georgien: Regierung will trotz Protesten an ihrem Kurs festhalten

Sendung: Aktuell | 02.12.2024 | 13:11 Uhr
6 Min | Verfügbar bis 02.12.2026

Seit vier Tagen protestieren landesweit Menschen gegen den EU-Kurs der prorussischen Regierung. Zahlreiche Demonstrierende wurden festgenommen.

Ein Demonstrant steht mit georgischen National- und EU-Flaggen während einer Kundgebung vor dem Parlamentsgebäude in Tiflis, um gegen die Entscheidung der Regierung zu protestieren, die Verhandlungen über den Beitritt zur Europäischen Union für vier Jahre auszusetzen. © Zurab Tsertsvadze/AP/dpa

Nach Aufschub der EU-Beitrittsgespräche - Unruhen in Georgien

Die Lage in der Südkaukasusrepublik bleibt extrem angespannt. Polizei und Demonstranten liefern sich Straßenschlachten. Mehr bei tagesschau.de extern

Demonstranten schwenken EU- und ukrainische Nationalflaggen, als sie sich während eines Protestes der Opposition gegen die Ergebnisse der Parlamentswahlen in Georgien versammeln. © Zurab Tsertsvadze/AP/dpa
7 Min

Politologin: "Russlands Einfluss in Georgien ist institutionalisiert"

Die Regierungspartei "Georgischer Traum" habe kein Interesse an Reformen, die Georgien den Weg in Richtung EU ebnen würden, sagt Julia Langbein auf NDR Info. 7 Min

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil nimmt an einer Dialogkonferenz zum Start des SPD-Mitgliedervotums teil. © picture alliance/dpa Foto: Moritz Frankenberg

Arbeitsminister Hubertus Heil künftig ohne Führungsamt

Der niedersächsische SPD-Politiker wird nicht für den Fraktionsvorsitz seiner Partei kandidieren. Führt Matthias Miersch die Fraktion? mehr