Der Nord-Ostsee-Kanal ist 125 Jahre alt. Thomas Philipson leitet den letzten Betrieb, der an der künstlichen Wasserstraße noch Fischfang betreibt. Im Boot mit einem, der eine lange Tradition fortführt.
mehr
Ostseefischer können bald mit einer Abwrackprämie für ihre Kutter rechnen. Darauf haben sich in Brüssel Vertreter des EU-Parlaments, der Kommission und der Länder geeinigt.
mehr
Die Nordsee-Krabbenfischer stecken in der Krise, sie werden den Fang nicht los. Knapp 90 Prozent der Krabben werden in Marokko gepult, durch Corona sind die Kapazitäten dort aber eingebrochen.
mehr
Taucher wollen eine Woche lang sogenannte Geisternetze aus der Ostsee bergen. Die Netze sind eine Gefahr für Meeresbewohner und indirekt auch für die menschliche Gesundheit.
mehr
In der Corona-Krise ist die Nachfrage nach Fisch deutlich gestiegen - vor allem Konserven haben erheblich zugelegt. Hamburg bleibt unangefochten die Fisch-Hauptstadt.
mehr
In Waren müssen die Beschäftigten der Fischfabrik Friedrichs um ihre Jobs fürchten. Der Hamburger Fischverarbeiter will seine Produktion an einem polnischen Standort konzentrieren.
mehr