Thema: Fischerei

Ein Taucher vom Forschungstauchzentrum der Universität Kiel nähert sich in der Kolberger Heide in der Ostsee einem versenkten Munitionsrest. © dpa Foto: Jana Ulrich

Nord- und Ostsee: TNT in Fischen und Muscheln

Forschende haben Spuren von Sprengstoff in den Meerestieren entdeckt. Eine Gefahr durch Verzehr bestehe aber nicht. mehr

Fischkutter liegen im Büsumer Hafen. © Petra Jung Foto: Petra Jung

Wie können Fischerei und Umweltschutz verbunden werden?

Um diese Frage ging es am Montag beim Fischerei-Dialog in Wilhelmshaven. Krabbenfischer befinden sich seit Jahren in der Krise. mehr

Ein Fischteich des Klosters Loccum. © Kloster Loccum

Kloster Loccum setzt wieder auf traditionelle Karpfenzucht

Vor zehn Jahren wurde die Fischzucht in den Klosterteichen aufgegeben. Jetzt wurden erstmals wieder Tiere eingesetzt. mehr

Audios & Videos

Seelachs-Filet mit Kruste. © Manuela Rüther/ picture-alliance Foto: Manuela Rüther

Fertiggerichte: Wie gut ist Schlemmerfilet à la Bordelaise?

Schlemmerfilet à la Bordelaise ist ein Klassiker unter den Fertiggerichten. Beim Fischgehalt gibt es deutliche Unterschiede. mehr

Wattangler in der Ostsee © NDR Foto: Bringfried Eisermann aus Rostock

Landesfischereiverband diskutiert über Abgabe für Touristen

Ein großes Thema auf der Mitgliederversammlung in Waren war das gerade novellierte Landesfischereigesetz. mehr

Ein Anleger im Hafen an dem lauter Fischerboote liegen. Zwei Personen laufen daran vorbei. © dpa Bildfunk Foto: Sina Schuldt

Schon wieder weniger Krabben: Ostfriesische Küstenfischer in Sorge

Es gebe immer kleinere Fanggebiete und mehr Gesetze, die das Fangen von Krabben erschweren. Nun fordern die Fischer Hilfen. mehr

Muscheln wachsen an einem Stein am Strand der Kieler Förde. © NDR Foto: Jens Dawurske

Muschelfischerei: Welche Auswirkungen hat das dänische Verbot?

Ab Mitte 2025 dürfen im dänischen Teil der Flensburger Förde keine Muscheln mehr gefischt werden. mehr

Elbfischer Wilhelm Grube aus Hoopte hält einen frisch gefangenen Stint in der Hand. © picture alliance Foto: Philipp Schulze

Nach der Kälte: Fischer an der Elbe starten Stintsaison

Es gibt zwar nicht mehr so viele Stinte wie früher, Fischer Grube aus Winsen ist trotzdem optimistisch. Die Saison endet Mitte April. mehr

Ein Angler steht in Dranske im Wasser. © NDR Foto: Hans-Jürgen Kaufhold aus Stralsund

Mehr Angler-Nachwuchs in MV: Training für den Ernstfall

Auch weil mehr Kinder und Jugendliche sich für das Angeln interessieren, bietet der Landesanglerverband in den Ferien Sicherheitstrainings an. mehr

Fischer und Auszubildender schauen durch ein Fischernetz. © Screenshot

Ab Februar nur noch ein Fischer-Azubi in MV

Schulträger und Land halten an Ausbildungsgang in Sassnitz fest. Der Azubi will die Familientradition fortsetzen. mehr

Sicherung der Art: Mit Besatz-Aktionen wird in MV seit Jahren versucht, die Bestände zu steigern. (Themenbild) © NDR Foto: Screenshot NDR

Offene Wasserwege wichtig für den Aal-Bestand in MV

Auch die EU will den Lebensraum für den "Fisch des Jahres" 2025 durch einen neuen Aal-Management-Plan absichern. mehr

Fischernetze liegen in einem Kunststofffass auf einem Kutter im kleinen Fischerhafen in Tarnewitz. © picture alliance/dpa Foto: Jens Büttner

Neue Tabuzonen für die Fischerei in der Ostsee

In fünf Schutzgebieten darf ab sofort in der Ostsee nicht mehr mit Grundschleppnetzen gefischt werden. mehr