Elke Reinking vom Friedrich-Loeffler-Institut im Portrait © Friedrich-Loeffler-Institut Foto: Friedrich-Loeffler-Institut

Expertin: "Mit der Maul- und Klauenseuche muss man immer rechnen"

Sendung: Interview | 13.01.2025 | 17:00 Uhr | von Janine Albrecht
5 Min | Verfügbar bis 13.01.2027

Tierhalter in Deutschland würden aber sehr auf Biosicherheit achten, sagt Elke Reinking vom Friedrich-Löffler-Institut.

Landwirtschaftminister Till Backhaus (SPD) im NDR Interview. © Screenshot
6 Min

Backhaus: Maul- und Klauenseuche so schnell wie möglich eindämmen

Nach dem Ausbruch in Brandenburg sei auch in Mecklenburg-Vorpommern ein Krisenstab aktiviert, sagte der Landwirtschaftsminister aus MV. Er warnte vor "schwerwiegendsten Folgen". 6 Min

"Vorsicht Seuchengefahr!", steht auf einem Schild an einem Betrieb in Mehrow in Brandenburg. Es ist eine Vorsichtsmaßnahme nach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche. © Annette Riedl/dpa

Wie gefährlich ist die Maul- und Klauenseuche? - Fragen und Antworten

Welche Folgen hatte der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) in Brandenburg? Ist das Virus auch für Menschen eine Gefahr? Ein FAQ gibt Antworten. mehr

Ein Wasserbüffel steht in einem Teich auf einer Feuchtwiese im Landschaftspark Rudow-Altglienicke bei Schönefeld und schaut in die Kamera. © dpa-Bildfunk Foto: Michael Bahlo

Maul- und Klauenseuche in Brandenburg ausgebrochen

Drei Wasserbüffel sind im Nachbarland von Mecklenburg-Vorpommern an der hochansteckenden Krankheit verendet. mehr

Eine Sau in einem Kastenstand © NDR Foto: Astrid Kühn

Maul- und Klauenseuche: Was bedeutet der Ausbruch für Landwirte?

Rinder sind in Brandenburg an der hoch ansteckenden Krankheit verendet. Das Landvolk Niedersachsen rechnet mit mehr Kontrollen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Die neuen SPD-Minister Boris Pistorius, Lars Klingbeil und Reem Alabali-Radovan. © dpa Bildfunk Foto: Kay Nietfeld, Moritz Frankenberg, Soeren Stache

Neue Bundesregierung: Drei SPD-Ministerposten für Norddeutsche

Boris Pistorius bleibt Verteidigungsminister, Lars Klingbeil wird neben Finanzminister auch Vizekanzler und Reem Alabali-Radovan Entwicklungsministerin. mehr