Der Türkei-Experte Yasar Aydin von der Stiftung Wissenschaft und Politik. © privat/Yasar Aydin

Experte: Europas Wirtschaft und NATO sind wichtig für Türkei

Sendung: Interview | 28.10.2023 | 09:47 Uhr | von Gerd Wolff/Yasar Aydin
9 Min | Verfügbar bis 28.10.2025

Vor 100 Jahren - am 29. Oktober 1923 - wurde die Republik Türkei gegründet. Fragen dazu an Dr. Yasar Aydin vom Centrum für angewandte Türkeistudien (Stiftung Wissenschaft und Politik).

Türkische Flagge © NDR Foto: Hanna Grimm
3 Min

Wie die Türkei ihren 100. Geburtstag feiert

Häuser, Wohnungen und Balkons im ganzen Land werden mit der türkischen Flagge geschmückt. Hunderttausende Bürger pilgern zum Mausoleum von Staatsgründer Atatürk. 3 Min

100 Jahre Türkische Republik: Wo steht die Türkei heute?

Militärisch ist die Türkei in der NATO fest verankert. Die einst gewünschte Westbindung an die EU liegt dagegen auf Eis. Wie sind die Zukunftsaussichten? 3 Min

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Friedrich Merz, Unions-Kanzlerkandidat und CDU-Bundesvorsitzender, gibt ein Statement zu den Koalitionsverhandlungen von Union und SPD ab. (Foto vom 28.3.2025) © Christoph Soeder/dpa

Kanzlerwahl: So sieht der Zeitplan aus

Der Koalitionsvertrag ist unterschrieben, Scholz mit Großem Zapfenstreich verabschiedet. Heute soll Merz zum Kanzler gewählt werden. Mehr bei tagsschau.de. extern