Die britische Schriftstellerin Enid Blyton (1897-1968) im Jahr 1955. © Picture-Alliance / Photoshot

Enid Blyton: Mutter der "Fünf Freunde " und "Hanni und Nanni"

Sendung: ZeitZeichen | 11.08.2012 | 19:05 Uhr | von Duhm-Heitzmann, Jutta
15 Min | Verfügbar bis 31.12.2099

Mit Kinderbüchern kann man sehr viel Geld verdienen. Das hat die englische Schriftstellerin Enid Blyton, die am 11. August 1897 in Dulwich geboren wurde, früh begriffen. 1922 schrieb sie ihr erstes Buch, 1938 begann sie ihre erste Reihe mit "Die Insel der Abenteuer". Danach schrieb sie fast nur noch Reihen. Die erfolgreichsten erschienen ab 1950 auch in Deutschland, neben der "Abenteuer"-Serie zum Beispiel "Fünf Freunde" und "Hanni und Nanni". Blyton schrieb so viel (weit über 700 Bücher), dass sogar einiges veröffentlichte wurde, das gar nicht von ihr stammte. Heute wirkt sie wegen ihres konservativen Weltbildes und ihrer ziemlich statischen Figuren ziemlich veraltet. Auch ihr Ruf hat gelitten: Die Kinderbuchautorin verhielt sich im realen Leben Kindern gegenüber eher lieblos und kühl - was man den Büchern selbst allerdings nicht anmerkt.

Dier britische Schriftstellerin Enid Blyton. © picture-alliance / dpa Foto: Blyton Company Ltd.

Wer war eigentlich Enid Blyton?

Die Autorin ist 1897 in England geboren worden. Sie hat viele berühmte Kinderbücher geschrieben, etwa die Serie "Fünf Freunde", deren erster Band vor 70 Jahren erschien. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Die Überlebende Helga Melmed, die heute in den USA lebt, spricht bei der zentralen Hamburger Gedenkfeier zum 80. Jahrestag der Befreiung der Häftlinge des KZ Neuengamme. Zu der Gedenkfeier werden mehrere hundert internationale Gäste erwartet. © picture alliance/dpa | Georg Wendt Foto: Georg Wendt

Bewegende Gedenkfeier im ehemaligen KZ Neuengamme in Hamburg

Am 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers hielt neben Kanzler Scholz auch die 97-jährige Holocaust-Überlebende Helga Melmed eine Rede. mehr