Edeka-Geschäft in der Berliner Bergmannstraße (1974) © picture alliance / akg-images Foto: Henning Langenheim

Edeka: Die Nummer eins unter den Lebensmittelhändlern

Sendung: ZeitZeichen | 21.10.2017 | 19:05 Uhr | von Hoffmann, Ariane
14 Min | Verfügbar bis 31.12.2099

1898 taten sich in Berlin 21 Inhaber von Kolonialwarenläden zusammen, um gemeinsam günstiger einkaufen zu können. Die "Einkaufsgenossenschaft der Kolonialwarenhändler im Halleschen Torbezirk zu Berlin", kurz E.d.K., war geboren. Mehrere solcher Genossenschaften vereinigten sich am 21. Oktober 1907 in Leipzig zum Verband deutscher kaufmännischer Genossenschaften mit angeschlossener GmbH als zentrale Warenbeschaffungsstelle. Das Startkapital: 800 Mark. 1911 wurde aus der Abkürzung E. d. K. der bis heute gültige Firmen- und Markenname Edeka gebildet.

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Ein Mann und eine Frau blicken mit den Gesichtern dicht beieinander in die Kamera. Zu sehen ist nur jeweils ein Auge, die Frau hat weniger, der Mann mehr Falten. © colourbox / Peopleimages.com

Longevity: Der Wunsch nach einem langen Leben

Viele Menschen erhoffen sich, durch Nahrungsergänzungsmittel und einen gesunden Lebensstil möglichst alt zu werden. Was sagt die Forschung? mehr