Menschen besuchen den sogenannten Polen-Markt in Hohenwutzen (Polen) an der deutsch-polnischen Grenze. © picture alliance/dpa Foto: Alexander Blum

Die deutsche Sparwut hinter der polnischen Grenze

Sendung: 11KM: der tagesschau-Podcast | 21.03.2023 | 05:00 Uhr | von Victoria Michalczak
26 Min | Verfügbar bis 21.03.2028

Kurz über die deutsch-polnische Grenze, dort ein paar Stück Butter und ein Haarschnitt zum halben Preis. Die sogenannten “Polenmärkte” sind für viele Deutsche eine beliebte Anlaufstation für günstige Preise. Aber Polen ist längst nicht mehr das Billiglohn-Land wie früher und die Inflation ist in Polen doppelt so hoch wie in Deutschland. Aber auch überholte deutsch-polnische Klischees lassen das Geschäftsmodell der Grenzmärkte aussterben. 11KM taucht mit Jan Tenhaven vom MDR ab in den Mikrokosmos Grenzmarkt.
Hinweis: Im Podcast ist die Rede davon, dass sich der Markt über eine Größe von etwa 60 Fußballfeldern erstreckt. Das bezieht sich auf den erweiterten Bereich rund um den Markt mit Tankstellen und Hotels. Der reine Markt ist etwa 16 Fußballfelder groß.

Die Doku von Arte Re: “Preiskämpferinnen - Leben auf dem Polenmarkt”
https://www.arte.tv/de/videos/110246-003-A/re-preiskaempferinnen/

Und hier der Link zu unserem Podcast-Tipp am Ende der Episode:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/br24-thema-des-tages/90776374/

An dieser 11KM-Folge waren beteiligt:
Autor:in: Azadê Peşmen
Mitarbeit: Sandro Schroeder
Produktion: Florian Teichmann, Gerhard Wicho, Ruth-Maria Ostermann, Simon Schuling
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
Host: Victoria Michalczak
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode trägt der NDR.

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Lars Klingbeil (m, SPD), Bundesminister der Finanzen und Vizekanzler, legt im Beisein von Bundeskanzler Friedrich Merz (l, CDU) vor Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) im Bundestag bei der Vereidigung den Amtseid ab. © dpa Foto: Kay Nietfeld

Merz im zweiten Anlauf Bundeskanzler - Regierung steht

Erstmals in der deutschen Geschichte brauchte ein Kanzler mehr als einen Wahlgang. Mit der Vereidigung des Kabinetts ist die Bildung der neuen Bundesregierung abgeschlossen. mehr