Lufthansa-Pilotin Evi Lausmann steht zu ihrem zehnjährigen Cockpit-Jubiläum 1996 vor einer Boeing 747. Lausmann war die erste Frau, die den Aufnahmetest an einer Fliegerschule bestand, nachdem Lufthansa sich für die Zulassung von Frauen zur Piloten-Ausbildung entschlossen hatte. © picture-alliance / dpa Foto: Arne Dedert

Zeitzeichen: Die Pionierinnen der Lüfte

Sendung: ZeitZeichen | 21.06.2016 | 20:15 Uhr | von Martin Herzog
15 Min | Verfügbar bis 31.12.2099

1986 beginnen die ersten Frauen ihre Piloten-Ausbildung bei der Lufthansa. Noch im Jahr zuvor nannte ein Lufthansa-Sprecher Pilotinnen ein "Sicherheitsrisiko".

Die damals 22-jährige Deutsche Tanja Kreil steht am 29.06.1999 vor dem Europäischen Gerichtshof in Luxemburg. © dpa picture alliance Foto: Werner Baum

Als Tanja Kreil zur Pionierin für Frauen in der Truppe wurde

Am 11. Januar 2000 gewann die Hannoveranerin ihre Klage für die Gleichberechtigung von Frauen in der Bundeswehr - inklusive Dienst an der Waffe. mehr

Offiziersanwärterinnen und Offiziersanwärter im September 1989 beim Segelsetzen auf dem Segelschulschiff "Gorch Fock" © picture-alliance / Wulf Pfeiffer Foto: Wulf Pfeiffer

1989: Als Frauen zum ersten Mal die "Gorch Fock" enterten

Das Segelschulschiff geht am 14. September 1989 erstmals mit Kadettinnen für den Sanitätsdienst an Bord auf Ausbildungsfahrt. mehr

Vornehmlich Frauen stehen am 19. Januar 1919 für die Wahl der Deutschen Nationalversammlung in einer Schlange vor einem Wahllokal. © AdsD/Friedrich-Ebert-Stiftung/dpa

Frauenwahlrecht in Deutschland: 1918 war die Geburtsstunde

Seit 1918 haben auch deutsche Frauen das Recht zu wählen. Zum Weltfrauentag ein Blick zurück auf eine große Errungenschaft. mehr

Der Internationale Frauentag 1982 am 08.03.1982 in Düsseldorf. © picture-alliance /dpa Foto: Klaus Rose

Der Frauentag und der lange Kampf um Gleichberechtigung

Seit mehr als 100 Jahren kämpfen Frauen für mehr Rechte. In Deutschland wurde im März 1911 zum ersten Internationalen Frauentag aufgerufen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Die neuen SPD-Minister Boris Pistorius, Lars Klingbeil und Reem Alabali-Radovan. © dpa Bildfunk Foto: Kay Nietfeld, Moritz Frankenberg, Soeren Stache

Regierung: Drei SPD-Kabinettsmitglieder sind aus Norddeutschland

Boris Pistorius bleibt Verteidigungsminister, Lars Klingbeil wird neben Finanzminister auch Vizekanzler und Reem Alabali-Radovan Entwicklungsministerin. mehr