Emmanuel Macron, Präsident von Frankreich, Donald Tusk, Ministerpräsident von Polen und Olaf Scholz, Bundeskanzler von Deutschland (von links nach rechts) © dpa-Bildfunk Foto: Steffen Kugler/Bundesregierung/dpa

Deutschland und Frankreich: Je t’aime - moi non plus?

Sendung: Aktuell | 16.03.2024 | 12:23 Uhr | von Carolin Dylla
6 Min | Verfügbar bis 16.03.2026

Es gibt eine grundlegend unterschiedliche Auffasung von Außenpolitik: Deutschland hält an der transatlantischen Solidarität fest, Frankreich setzt auf mehr Souveränität.

Emmanuel Macron, Präsident von Frankreich, Donald Tusk, Ministerpräsident von Polen und Olaf Scholz, Bundeskanzler von Deutschland (von links nach rechts) © dpa-Bildfunk Foto: Steffen Kugler/Bundesregierung/dpa
7 Min

Weimarer Dreieck wiederbelebt

Frankreich, Polen und Deutschland sprechen miteinander ­- mehr Sicherheit für Europa? 7 Min

Die französische Zeithistorikerin Helene Miard-Delacroix © picture alliance/dpa Foto: Jörg Carstensen
5 Min

Expertin: Macron steht für ein gemeinsames Europa

Es geht bei den Spannungen zwischen Macron und Scholz nicht um eine Führungsrolle in Europa, erklärte Helene Miard-Delacroix, Professorin an der Sorbonne. 5 Min

Der französische Präsident Emmanuel Macron spricht während einer Pressekonferenz im Elysee-Palast in Paris. © AP Foto: Gonzalo Fuentes
10 Min

Macron bringt erneut Bodentruppen in der Ukraine ins Spiel

Trotz deutlicher Warnungen von Russlands Präsident Putin, dass dies eine rote Linie sei: Macron wiederholt seine umstrittene Idee, der Ukraine mit Soldaten am Boden zu helfen. 10 Min

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Die Polizei eskortiert die Teilnehmenden einer Demonstration des Bündnis "Wer hat, der gibt" am 01.05.2024 in der Nähe des Hamburger Dammtor-Bahnhofs. © picture alliance/dpa Foto: Georg Wendt

Polizei bereitet sich auf Mai-Demos in Hamburg vor

Drei große Demonstrationen wurden von linken Gruppierungen angemeldet. Zudem gibt es drei Kundgebungen von Gewerkschaften. mehr