Notre Dame, Anfang April mit Baugerüst und Kran. © dpa Foto: Arina Lebedeva

Der Wiederaufbau von Notre-Dame - Ins Herz getroffen, mit Herz dabei

Sendung: NDR Info Hintergrund | 11.04.2023 | 20:33 Uhr | von Stefanie Markert & ARD Studio Paris
26 Min | Verfügbar bis 10.04.2027

Am 15. April 2019 wurde Frankreich mitten ins Herz getroffen. Die Kathedrale Notre-Dame de Paris brannte lichterloh. Die Dächer, der Dachstuhl, Teile der Gewölbe und der Vierungsturm wurden zerstört. Seit vier Jahren bauen Steinmetze, Zimmerleute und Restauratoren ihr weltberühmtes Nationalheiligtum mit viel Herz wieder auf.
Kolleginnen und Kollegen aus dem ARD-Studio Paris haben die Renaissance der Kathedrale begleitet und nehmen Sie mit auf eine akustische Zeitreise. Sie waren dabei, als die 1. von 1.000 Eichen für das neue Kathedralen-Dach fiel. Und sie haben immer wieder die Baustelle besucht und mit Handwerkern über die Schwierigkeiten bei der Arbeit (und bei den Kaffeepausen!) gesprochen.

Weitere interessante Informationen:
https://www.arte.tv/de/videos/RC-023448/notre-dame-die-jahrhundertbaustelle/

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Lars Klingbeil (m, SPD), Bundesminister der Finanzen und Vizekanzler, legt im Beisein von Bundeskanzler Friedrich Merz (l, CDU) vor Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) im Bundestag bei der Vereidigung den Amtseid ab. © dpa Foto: Kay Nietfeld

Merz im zweiten Anlauf Bundeskanzler - Regierung steht

Erstmals in der deutschen Geschichte brauchte ein Kanzler mehr als einen Wahlgang. Mit der Vereidigung des Kabinetts ist die Bildung der neuen Bundesregierung abgeschlossen. mehr