Teilnehmer einer Demonstration protestieren unter dem Motto "Deutschland steht auf - Nie wieder ist jetzt!" gegen Antisemitismus. In der ersten Reihe halten unter anderem Rabbi Jehuda Teichtal, Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD), Musiker Roland Kaiser, Publizist Michel Friedman, Berlins Oberbürgermeister Kai Wegner (CDU), Grünen-Vorsitzende Ricarda Lang und Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) ein Plakat mit der Aufschrift "Nie wieder ist jetzt". © Carsten Koall/dpa

Demonstration gegen Antisemitismus in Berlin

Sendung: Aktuell | 10.12.2023 | 21:19 Uhr | von Ulrich Max
3 Min | Verfügbar bis 17.12.2025

Tausende sind gegen Antisemitismus, Hass und Rassismus auf die Straße gegangen. Doch es kamen weniger, als von den Veranstaltern erhofft.

Ein Journalist, der eine Weste mit der Aufschrift "press" trägt, dokumentiert beschädigte Gebäude am Ort eines israelischen Luftangriffs im Dorf Temnin, Bekaa-Tal, Ostlibanon. © AP/dpa Foto: Hassan Ammar

Alle News und Infos zum Nahost-Krieg

Die neuesten Meldungen zu den Ereignissen im Gazastreifen, im Libanon und in Israel sowie zur internationalen Diplomatie finden Sie bei tagesschau.de. extern

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Das Logo der Polizei auf der Dienstkleidung eines Polizisten. (Neukauf am 23.12.24) © picture alliance Foto: Bernd Weißbrod

Korruptionsverdacht: Oberkommissar aus Hannover sitzt in U-Haft

Die Staatsanwaltschaft ermittelt nach eigenen Angaben gegen ihn und einen weiteren Beamten der Polizeidirektion Hannover. mehr