Jüdische Kinder und ein Baby im Ghetto Theresienstadt vor ihrer Deportation nach Auschwitz - Aufnahme vermutlich von 1943. © picture-alliance / Mary Evans Picture Library/WEIMA

Das KZ als Ferienidyll inszeniert

Sendung: ZeitZeichen | 16.08.2019 | 20:15 Uhr | von Kopka, Christiane
15 Min | Verfügbar bis 31.12.2099

Am 16. August 1944 beginnen im KZ Theresienstadt die Dreharbeiten für einen Propagandafilm. Regisseur Kurt Gerron wurde sofort danach nach Auschwitz deportiert.

SA-Männer kleben ein Plakat mit der Aufschrift 'Deutsche! Wehrt Euch! Kauft nicht bei Juden' an die Schaufensterscheibe eines jüdischen Geschäfts. © picture-alliance / akg-images

Die NS-Zeit: Krieg und Terror

1933 wird der Nationalsozialist Adolf Hitler zum Reichskanzler ernannt. Fortan setzt das NS-Regime seinen absoluten Führungsanspruch durch - mithilfe von Terror und Propaganda. mehr

Konrad Adenauer unterzeichnet das Grundgesetz am 23. Mai 1949 © dpa/picture-alliance

Die 40er-Jahre: Aus einem Land werden zwei Staaten

Der Zweite Weltkrieg in der ersten Hälfte der 40er-Jahre schreibt das dunkelste Kapitel deutscher Geschichte. Im Nachkriegsdeutschland werden mit Bundesrepublik und DDR zwei Staaten gegründet. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Die Überlebende Helga Melmed, die heute in den USA lebt, spricht bei der zentralen Hamburger Gedenkfeier zum 80. Jahrestag der Befreiung der Häftlinge des KZ Neuengamme. Zu der Gedenkfeier werden mehrere hundert internationale Gäste erwartet. © picture alliance/dpa | Georg Wendt Foto: Georg Wendt

Bewegende Gedenkfeier im ehemaligen KZ Neuengamme in Hamburg

Am 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers hielt neben Kanzler Scholz auch die 97-jährige Holocaust-Überlebende Helga Melmed eine Rede. mehr