Ein orthodoxer Jude betet mit einerTora, einer hebraeischen Bibel unterm Arm, an der Klagemauer auf dem Tempelberg in Jerusalem. © picture allinace Foto: Winfried Rothermel

Das JHWH-Geheimnis

Sendung: NDR Info Hintergrund | 06.03.2023 | 20:33 Uhr | von Jens Rosbach
26 Min | Verfügbar bis 05.03.2028

Wer zur Bibel greift, stößt oft auf eine geheimnisvolle Buchstabenkombination: JHWH. Das ursprünglich hebräische Tetragramm hat eine große religiöse Bedeutung - steht es doch für den Namen Gottes. Zwar wurde er einst, im Tempel von Jerusalem, vom Hohepriester ausgesprochen. Allerdings ist seine Phonetik im Laufe der Jahrtausende verlorengegangen. So wissen heute selbst die gelehrtesten Rabbiner nicht, wie Gottes Name klingt. Über das Mysterium vom "Sound Gottes".

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/info/Das-JHWH-Geheimnis,audio1330540.html
Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Peter Tschentscher (SPD), Erster Bürgermeister in Hamburg, wird nach seiner Wiederwahl als Regierungschef in der Bürgerschaft vereidigt. © picture alliance/dpa Foto: Jonas Walzberg

Hamburgische Bürgerschaft wählt Tschentscher zum Bürgermeister

Der Bürgermeister bekam 71 von 119 abgegebenen Stimmen der Abgeordneten und kann in seinem Amt bleiben. Er führt eine Koalition von SPD und Grünen. mehr