"Spiegel"-Herausgeber Rudolf Augstein (li.) und der stellvertretende Chefredakteur Conrad Ahlers verlassen am 7. Februar 1962 nach Aufhebung des Haftbefehls in einem Auto Karlsruhe. © picture-alliance/ dpa

Conrad Ahlers: Ein Mann, der polarisierte

Sendung: ZeitZeichen | 18.12.2015 | 20:15 Uhr | von Finck, Almut
15 Min | Verfügbar bis 31.12.2099

Erst arbeitete er als kritischer Journalist beim "Spiegel", später war er SPD-Abgeordneter im Bundestag. Er starb am 18. Dezember 1980.

Eine Gruppe von Studenten demonstriert am 30. Oktober 1962 vor der Frankfurter Hauptwache gegen die Verhaftung von "Spiegel" - Redakteuren mit einem Sitzstreik. © picture-alliance/ dpa Foto: Goettert

Die "Spiegel"-Affäre: Angriff auf die Pressefreiheit

Die Titelgeschichte "Bedingt abwehrbereit" des "Spiegel" führt am 26. Oktober 1962 zur Verhaftung von Redakteuren. Die Empörung ist groß. mehr

Eine Gruppe von Studenten demonstriert am 30. Oktober 1962 vor der Frankfurter Hauptwache gegen die Verhaftung von "Spiegel" - Redakteuren mit einem Sitzstreik. © picture-alliance/ dpa Foto: Goettert

Die "Spiegel"-Affäre und das Erstarken der Pressefreiheit

Ein kritischer Artikel führt 1962 zur Festnahme von "Spiegel"-Redakteuren. Ein Eingriff in die Pressefreiheit, aus dem diese aber gestärkt hervorgeht. mehr

Ein kleines Mädchen hält am 30. Oktober 1962 im Rahmen einer Demonstration gegen die Verhaftung von "Spiegel"-Redakteuren eines Ausgabe des Nachrichtenmagazins in den Händen. © picture-alliance / dpa Foto: Goettert

Seit Jahrzehnten blickt Deutschland in den "Spiegel"

Am 4. Januar 1947 erscheint der "Spiegel" zum ersten Mal. Das Magazin deckt etliche Skandale auf, stolpert aber auch selbst. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Eine Staubwolke steigt nach der Sprengung des zweiten Kesselhauses des ehemaligen Hamburger Heizkraftwerks Moorburg auf. © dpa Bildfunk Foto: Marcus Brandt

Kesselhaus des Kraftwerks Moorburg erfolgreich gesprengt

Mehr als fünf Wochen nach der misslungenen Sprengung eines Kesselhauses in Hamburg-Moorburg hat am Mittwochabend alles geklappt. mehr