Adnan Zec in dem Ort Ahmici, wo das Massaker stattfand. © ARD Foto: Oliver Soos

Bosnienkrieg: 30 Jahre nach dem Massaker in Ahmići

Sendung: NDR Info Hintergrund | 24.04.2023 | 20:33 Uhr | von Oliver Soos, ARD Studio Südosteuropa
24 Min | Verfügbar bis 24.04.2027

Adnan Zec war 13 Jahre alt, als er das schlimmste kroatische Massaker des Bosnienkrieges miterlebte: Kroatische Soldaten überfielen 1993 sein Heimatdorf Ahmići in Zentralbosnien, steckten die Häuser von Muslimen in Brand und töteten 116 Zivilisten. Darunter seine Eltern und seine jüngere Schwester.
Das Kriegsverbrechen gilt als eines der grausamsten in diesem Konflikt - und als Tiefpunkt der ethnischen Säuberungen. Der heute 43-jährige Adnan wurde angeschossen und versteckte sich eine Woche lang in einem halb ausgebrannten Nachbarhaus. 30 Jahre nach dem Massaker hat unser Korrespondent mit dem heute 43-jährigen Adnan Zec sein Heimatdorf Ahmići besucht.

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Die neuen SPD-Minister Boris Pistorius, Lars Klingbeil und Reem Alabali-Radovan. © dpa Bildfunk Foto: Kay Nietfeld, Moritz Frankenberg, Soeren Stache

Neue Bundesregierung: Drei SPD-Ministerposten für Norddeutsche

Boris Pistorius bleibt Verteidigungsminister, Lars Klingbeil wird neben Finanzminister auch Vizekanzler und Reem Alabali-Radovan Entwicklungsministerin. mehr