Die bizarren Kalksteinfiguren auf Gotland heißen Raukare und sind von Wind und Wetter geformt. © NDR/Florian Melzer

Schweden baut Militärpräsenz auf Gotland aus

Sendung: Aktuell | 21.08.2024 | 14:22 Uhr | von Sofie Donges
6 Min | Verfügbar bis 21.08.2026

Die Ferieninsel in der Ostsee rückt nach dem NATO-Beitritt in den Fokus. Von Russland aus werden GPS-Signale gestört.

Autonom fahrende U-Boote können hochauflösende Bilder vom Meeresgrund senden und dazu beitragen, "Geisterschiffe" aufzuspüren. © north.io Foto: north.io

Nach Nord-Stream-Anschlag: KI-Forscher wollen Pipelines schützen

Ein Kieler Software-Unternehmen entwickelt im Auftrag der Bundesregierung ein System zur großflächigen Überwachung der Meere. mehr

Eine strategische Raketen wird von einem US-U-Boot gestartet © U.S. Navy Foto: John Kowalski
5 Min

SIPRI-Bericht: Zahl einsatzbereiter Atomwaffen steigt

Das schwedische Friedensforschungsinstitut sieht laut Jahresbericht den Trend, dass Länder, die Nuklearwaffen besitzen, ihre Bestände rascher modernisieren. 5 Min

Schwedische Soldaten posieren auf dem Truppenübungsplatz mit einer schwedischen Flagge. © Imago Images
25 Min

Alter Schwede - der neue Wehrdienst für Deutschland

Boris Pistorius schwärmt für das schwedische Wehrpflichtmodell. Teile davon sollen jetzt auch in Deutschland eingeführt werden. Aber wie gut kommt das Modell in Schweden überhaupt an? 25 Min

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Lars Klingbeil (m, SPD), Bundesminister der Finanzen und Vizekanzler, legt im Beisein von Bundeskanzler Friedrich Merz (l, CDU) vor Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) im Bundestag bei der Vereidigung den Amtseid ab. © dpa Foto: Kay Nietfeld

Merz im zweiten Anlauf Bundeskanzler - Regierung steht

Erstmals in der deutschen Geschichte brauchte ein Kanzler mehr als einen Wahlgang. Mit der Vereidigung des Kabinetts ist die Bildung der neuen Bundesregierung abgeschlossen. mehr