Eine israelische Flagge weht im Wind. © picture alliance Foto: Winfried Rothermel

Araber in Israel: "Ich bin nicht stolz darauf, ein Bürger Israels zu sein"

Sendung: Aktuell | 24.06.2024 | 11:06 Uhr | von Armbrust, Nadja
4 Min | Verfügbar bis 24.06.2026

Naser Odat und Sabreen Masarwi sind Araber mit israelischer Staatsangehörigkeit. Der 7. Oktober hat ihr Leben verändert.

Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen), Außenministerin, kommt auf dem Flughafen von Helsinki für das Treffen der Außenministerinnen und Außenminister des Ostseerats an. © Kay Nietfeld/dpa
8 Min

Außenministerin Baerbock reist erneut in den Nahen Osten

Geplant sind unter anderem Gespräche mit dem israelischen Außenminister Katz und dem palästinensischen Regierungschef Mustafa. Für Baerbock ist es die achte Nachost-Reise seit Kriegsbeginn. 8 Min

Tel Aviv: Zahlreichen Menschen nehmen an einer Demonstration teil, bei der ein sofortiger Waffenstillstand im Gazastreifen, die Freilassung der verbleibenden Geiseln der Hamas und die Durchführung von Wahlen gefordert werden. © XinHua/dpa Foto: Chen Junqing
6 Min

Massenproteste in Israel

In Tel Aviv und anderen Städten haben Demonstranten Neuwahlen und die Freilassung der Geiseln gefordert. 6 Min

Ein Mädchen trauert im Nasser Medical Hospital in der Stadt Chan Yunis im südlichen Gazastreifen um die bei israelischen Angriffen getöteten Opfer. © Xinhua/dpa Foto: Rizek Abdeljawad
6 Min

Gazastreifen: Rotes Kreuz Büro wurde beschossen

Die Hilfsorganisation spricht von mindestens 22 Toten und 45 Verletzten. Die israelische Armee prüft den Vorfall. 6 Min

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Eine Staubwolke steigt nach der Sprengung des zweiten Kesselhauses des ehemaligen Hamburger Heizkraftwerks Moorburg auf. © dpa Bildfunk Foto: Marcus Brandt

Kesselhaus des Kraftwerks Moorburg erfolgreich gesprengt

Mehr als fünf Wochen nach der misslungenen Sprengung eines Kesselhauses in Hamburg-Moorburg hat am Mittwochabend alles geklappt. mehr