Demonstranten werfen beim Volksaufstand in der DDR am 17. Juni 1953 in Berlin mit Steinen nach russischen Panzern. © picture alliance/dpa

Als sich der Volkszorn entlud - 70. Jahrestag des Aufstandes in der DDR

17.06.2023 | 06:45 Uhr | von Anke Jahns
10 Min | Verfügbar bis 16.06.2025

Laut einer Umfrage kann nur noch jeder siebte Ostdeutsche zwischen 14 und 29 Jahren etwas mit dem historischen Datum anfangen. Der Ostbeauftragte der Bundesregierung findet das ernüchternd.

Demonstranten werfen beim Volksaufstand in der DDR am 17. Juni 1953 in Berlin mit Steinen nach russischen Panzern. © picture alliance/dpa

Aufstand des 17. Juni 1953: Panzer gegen Parolen in der DDR

Arbeiter und Bürger in der DDR fordern 1953 freie Wahlen und bessere Lebensbedingungen. Am 17. Juni kommt es zum Volksaufstand. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Mehrere Einsatzkräfte der Polizei stehen bei Nacht vor einem Gebäudekomplex bei einer Razzia in Pinneberg. © TeleNewNetwork

Verdacht des illegalen Glücksspiels: Großrazzia in Pinneberg

Schwer bewaffnete Polizisten stürmten 20 Objekte gleichzeitig. Knapp 300 Einsatzkräfte durchsuchten Einrichtungen eines Einkaufszentrums. mehr