West-Berliner versuchen am 10.11.1989 die Berliner Mauer einzureißen. © picture-alliance/ dpa

35. Jahrestag des Mauerfalls: Was ist geplant?

Sendung: Aktuell | 29.09.2024 | 11:38 Uhr | von Schoninger, Werner
2 Min | Verfügbar bis 06.10.2026

Im Mittelpunkt der Feierlichkeiten am 9. November steht eine Plakat-Installation entlang des ehemaligen Mauerstreifens.

Menschen feiern am 10. November 1989 vor und auf der Mauer in Berlin den Mauerfall. © picture-alliance/ ZB Foto: Peter Zimmermann
14 Min

Der Mauerfall und die letzten Tage der DDR

Am 9. November 1989 fällt die Berliner Mauer. Die DDR hatte das trennende Bauwerk als "antifaschistischen Schutzwall" verkauft. 14 Min

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Tim Klüssendorf auf einer Townhall Veranstaltung in Lübeck. © IMAGO / Agentur 54 Grad

Tim Klüssendorf aus Lübeck soll neuer SPD-Generalsekretär werden

Das hat nach ARD-Informationen das Präsidium der Partei beschlossen. Er folgt auf Matthias Miersch. mehr