Der Tod des schwedischen Königs Gustav II. Adolf (1594-1632) bei der Schlacht von Lützen, zeitgenössische Darstellung, aus: "The Outline of History" von H.G. Wells, Band 2, 1920. © picture alliance / Design Pics | Ken Welsh

16. November 1632: Die Schlacht von Lützen

Sendung: ZeitZeichen | 16.11.2012 | 20:15 Uhr | von Finck, Almut
15 Min | Verfügbar bis 31.12.2099

Die Schlacht bei Lützen war eine der Hauptschlachten des Dreißigjährigen Krieges. Als kaiserliche Truppen unter General Wallenstein unweit von Leipzig gegen die Schweden kämpften, verloren Europas Protestanten ihren charismatischsten Anführer: Gustav II. Adolf. Man fand den toten schwedischen König am Ende des Tages, halb nackt und ausgeraubt.

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Die Überlebende Helga Melmed, die heute in den USA lebt, spricht bei der zentralen Hamburger Gedenkfeier zum 80. Jahrestag der Befreiung der Häftlinge des KZ Neuengamme. Zu der Gedenkfeier werden mehrere hundert internationale Gäste erwartet. © picture alliance/dpa | Georg Wendt Foto: Georg Wendt

Bewegende Gedenkfeier im ehemaligen KZ Neuengamme in Hamburg

Am 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers hielt neben Kanzler Scholz auch die 97-jährige Holocaust-Überlebende Helga Melmed eine Rede. mehr