Vor 40 Jahren: Sendestart von NDR 90,3
Vor 40 Jahren, am 2. Januar 1981, ging NDR 90,3 erstmals auf Sendung - zeitgleich mit den NDR Landesprogrammen in Schleswig-Holstein und Niedersachsen.
Die Gründung der Landesprogramme war so etwas wie ein Neustart des NDR. Vorausgegangen war in den 70er-Jahren ein politischer Streit um den NDR, um sein Führungspersonal und um seine Programminhalte. Der Höhepunkt war die Kündigung des NDR-Staatsvertrages - zunächst 1978 durch das Land Schleswig-Holstein und im Folgejahr dann auch durch Niedersachsen.
Der NDR stand vor dem Aus. Hamburg wollte den NDR als Drei-Länder-Sender erhalten. Den Durchbruch brachte aber erst ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichts. Der NDR blieb ein Drei-Länder-Sender - Mecklenburg-Vorpommern kam erst 1992 dazu - und im Sommer 1980 wurde ein neuer Staatsvertrag für den NDR unterzeichnet.
Unabhängigkeit von der Politik
Wichtige Punkte waren die Unabhängigkeit von der Politik und die Gründung der Landesprogramme in Hörfunk und Fernsehen - und damit auch die Gründung von NDR 90,3, damals noch unter dem Namen NDR Hamburg Welle. Heute ist NDR 90,3 das erfolgreichste NDR-Programm in Hamburg. Das Hamburg Journal startete vier Jahre später.
