Bewohnerparken: Lastenfahrräder dürfen gratis auf Parkplätze
In den Bewohnerparkzonen in Hamburg, beispielsweise in Altona oder Eimsbüttel, wird der Kampf um Parkplätze immer härter. Laut Verkehrsbehörde dürfen auf den Parkplätzen in den ausgewiesenen Gebieten auch Lastenfahrräder abgestellt werden - ohne dafür eine Gebühr zu entrichten.
Die Gebührenpflicht in den Bewohnerparkzonen gilt nur für Kraftfahrzeuge. Zu denen gehören Lastenräder nach der Straßenverkehrsordnung nicht, erklärte Verkehrsbehördensprecher Dennis Heinert. Somit können Lastenräder dort abgestellt werden, ohne dass man dafür zahlen muss.
Gebühren steigen
Für Autofahrende wird es dagegen demnächst teurer. Die Gebühren sollen zum 1. Januar erneut steigen - auf 65 Euro jährlich. Begründet wird die Steigerung mit steigenden Kosten für die Instandhaltung und Reinigung von Straßen und Plätzen.
CDU spricht von Klientel-Politik
Der verkehrspolitische Sprecher der CDU, Richard Seelmaecker, wirft Verkehrssenator Anjes Tjarks (Grün) Klientel-Politik und Abzocke vor. Die ebenfalls von den Grünen geführte Umweltbehörde hatte ein Lastenrad-Förderprogramm auf den Weg gebracht. Dieses ist laut Umweltbehörde in der Schlussphase. Insgesamt wurden rund 1.500 Lastenfahrräder gefördert.
Schlagwörter zu diesem Artikel
Fahrrad
