Sonntagsstudio
Sonntag, 03. April 2022, 20:00 bis
22:00 Uhr
Künstliche Intelligenz ist längst allgegenwärtig in Wissenschaft, Technik und Industrie. Inzwischen erobert die KI aber auch ein ganz anderes Feld: die Kunst. Intelligente Computersysteme sind in der Lage, Lieder zu komponieren, Gedichte zu schreiben, Bilder zu malen oder als Partner für Tanzimprovisationen zu dienen. Soll uns das erschrecken oder beflügeln? Bedeutet dies das Ende der individuellen Kreativität? Oder erweitert KI die Kunst, ermöglicht sie gar neue Kunst(formen)? Verliert Kunst, die sich vom Menschen löst, ihre kritische Funktion und verkommt zur gefälligen Massenunterhaltung? Und welche Wege finden Künstler und Künstlerinnen im Umgang mit den neuen Technologien?
Podium
Hanno Rauterberg, Journalist, Die Zeit
Dr. Matthias Röder, Direktor des Karajan Instituts Salzburg
Dr. Gunter Lösel, Improvisateur, Schauspiellehrer, Autor
Dr. Leila Zickgraf, Musik- und Tanzwissenschaftlerin
Moderation: Ulrich Kühn
Aufzeichnung einer Veranstaltung vom 10. März 2022 im Schloss Herrenhausen in Hannover in Zusammenarbeit mit der VolkswagenStiftung.
