Sonntagsstudio
Sonntag, 09. Januar 2022, 20:00 bis
22:00 Uhr
Flüchtlingskrise, Klimakrise, Corona-Krise - den Beginn des 21. Jahrhunderts prägen immer wieder außergewöhnliche Notsituationen. Die Gesellschaft reagiert mit zunehmender Unsicherheit und Angst. Oft sind es Bücher, die zum Anker in der Krise werden: In fiktiven Geschichten können wir den Alltag verlassen und in andere Welten eintauchen. Wir suchen dort Ablenkung, aber wohl auch Trost, Zuversicht, momentweise vielleicht gar Rat – wird damit aber die Literatur nicht überfordert? Können Romane wirklich bieten, was in herausfordernden Zeiten gebraucht wird? Kurz: Was vermag Fiktion in Krisenzeiten tatsächlich zu leisten?
Podium
Prof. Dr. Irina Dumitrescu, Institut für Anglistik, Amerikanistik und Keltologie, Universität Bonn
Prof. Dr. Lars Koch, Professur für Medienwissenschaft und Neuere Deutsche Literatur, TU Dresden
Prof. Dr. Friedrich von Borries, Professur für Designtheorie, Hochschule für bildende Künste Hamburg
Moderation: Ulrich Kühn
Aufzeichnung einer Veranstaltung vom 16. Dezember 2021 im Schloss Herrenhausen in Hannover in Zusammenarbeit mit der VolkswagenStiftung.
