Jazz – Round Midnight

Cicero - Zwei Leben, eine Bühne

Mittwoch, 23. März 2022, 23:30 bis 00:00 Uhr

Eine Sendung von Sarah Seidel

Eugen Cicero (l) und Roger Cicero in einer Szene des Films «Cicero - Zwei Leben, eine Bühne» © picture alliance/dpa/Weltkino Filmverleih | Alexander Heil Foto: Alexander Heil
Eugen Cicero (l) und Roger Cicero in einer Szene des Films "Cicero - Zwei Leben, eine Bühne". Der Film kommt am 24.03.2022 in die deutschen Kinos. (c) picture alliance/dpa/Weltkino Filmverleih | Alexander Heil

Vater Eugen und Sohn Roger Cicero: zwei Musiker-Persönlichkeiten, die sich beide mit Leidenschaft dem Jazz verschrieben hatten. Beide sind viel zu früh gestorben.

Eugen Cicero, Pianist rumänischer Herkunft, wurde Mitte der 1960er Jahre mit seinen Platten beim deutschen Label Saba / MPS bekannt und verstand es, Jazzadaptionen klassischer Stücke zu überraschend populär zu machen. "Cicero's Chopin", "Swinging Tschaikowski" oder "Rokoko Jazz" hießen seine Alben, letzteres erschien 1965 und verkaufte sich weltweit über eine Millionen Mal. Eugen Cicero lebte lange in Berlin und zuletzt in der Schweiz, er starb 1997 im Alter von 57 Jahren in Zürich.

Eugens Sohn Roger Cicero wurde als Swing-Crooner mit deutschen Lied-Texten gut vier Jahrzehnte später so erfolgreich, dass er deutschlandweit große Konzerthallen füllte, 2007 sogar beim Eurovision Song Contest teilnahm und auch darüber hinaus im TV zu sehen war. Er wurde nur 45 Jahre alt. "Dadurch, dass beide unglaubliche Parallelen haben, war es für mich von Anfang klar, dass ich diese beiden Leben nur zusammen erzählen kann", sagt Katharina Rinderle, Autorin und Produzentin des Doku-Films "Cicero – Zwei Leben, eine Bühne".

Eugen und Roger Cicero - Eine bewegende Doppelbiografie

Katharina Rinderle hat zusammen mit Regisseur Kai Wessel und Editorin Tina Freitag etliche Wegbegleiter und Familienangehörige gesucht und gefunden, die uns im Film die Familien- und Karrieregeschichten von Eugen und Roger Cicero erzählen. Wir sehen neben den für die Doku gedrehten Filmsequenzen eine Fülle von Archivaufnahmen aus den Leben beider Musiker, Fotos aus den Familienalben und hören gelichzeitig die Musik der beiden - all das auf sehr sensible Art miteinander verwoben.

Eine bewegende Doppelbiografie mit Statements von Roger Ciceros Musikerfreund*innen, zu sehen sind unter anderen die niederländische Sängerin Fleurine, der Pianist Lutz Krajenski oder der Trompeter Till Brönner. Und natürlich auch mit Eugen Ciceros Kollegen wie dem Schweizer Schlagzeuger Charly Antolini oder der niederländische Trompeter Ack van Rooyen. Eine Spurensuche vom Sohn zum Vater, sagt Katharina Rinderle selbst über die Arbeit am Film, der letztlich eine echte Bereicherung für Jazzfans aus allen Generationen darstellt. Am 24. März, dem 6. Todestag von Roger Cicero, startet die Doku in Spielfilmlänge in den deutschen Kinos.

 

Weitere Informationen
Omar Sosa blickt lachend in die Kamera. © Omar Sosa

Jazz auf NDR Kultur

"Play Jazz!" und "Round Midnight" geben fundierte Einblicke in die aktuelle Jazzszene und in die Geschichte des Jazz. mehr

Ein Kopfhörer liegt auf mehreren Notenseiten. © picture alliance - Bildagentur-online - Tetra Images

NDR JAZZAUDIOTHEK

Sie waren früh im Bett und haben unsere Sendung verpasst? Hier können Sie unsere Sendungen hören. mehr

Nubya Garcia, Saxofon © imago images / CHROMORANGE

"Round Midnight" auf NDR Kultur

"Round Midnight" ist die Sendung für Hintergrundgeschichten, Porträts und Talks mit jungen Talenten und Jazzlegenden. mehr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Jazz

Sebastian Friedrich und Denise M'Baye © NDR

Tee mit Warum - Neuer Philosophie-Podcast von NDR Kultur

Denise M‘Baye und Sebastian Friedrich sprechen über die großen Fragen des Lebens und stellen dabei immer wieder den Bezug zum alltäglichen Leben her. mehr

Mehr Kultur

Carola Kretschmer, Gitarristin des Panikorchesters, auf der Bühne mit Udo Lindenberg © picture alliance / dpa | Christian Charisius Foto: Christian Charisius

Udo Lindenberg trauert um seine Gitarristin Carola Kretschmer

Am Mittwoch gab der Musiker auf seinem Instagram-Account die traurige Nachricht bekannt. Sie habe mit ihrem Spiel die Menschen zu Tränen gerührt. mehr