Opernkonzert
Samstag, 11. Dezember 2021, 19:00 bis
22:00 Uhr

Es ist ein packender Zweiakter: Benjamin Brittens Oper "The Turn of the Screw". Die Kammeroper sieht nur sieben Sänger*innen und ein solistisch besetztes, kleines Orchester vor, aber Brittens Musik ist abwechslungsreich, schillernd und dramatisch, und bietet einen faszinierenden Klangreichtum. Die Staatsoper Hannover hat sie im Frühjahr 2021 auf die Bühne gebracht.
Immo Karamans Neu-Inszenierung von Brittens "The Turn of the Screw"
Die Oper basiert auf der gleichnamigen Novelle von Henry James, der mit "The Turn of the Screw" ein Werk schrieb, das zwischen Geistergeschichte und Psychodrama changiert. Eine junge Gouvernante soll sich in einem englischen Landhaus um zwei Kinder kümmern. Aber sie sieht dort die Geister zweier ehemaliger Bediensteter des Hauses, die die Kinder in ihre Macht zu bringen scheinen - ein beklemmendes Labyrinth aus Angst, Verzweiflung und Besessenheit. Wie viel ist real, wie viel spielt sich nur im Inneren ab? Die Welten der Geister und der Lebenden lässt Regisseur Immo Karaman in seiner Neuinszenierung kontrastreich in einer Schwarz-Weiß-Ästhetik aufeinanderprallen. Eine Oper, die in kurzen, filmisch gedachten Schnitten, von emotionaler Distanz und Entfremdung spricht - und von den Abgründen der menschlichen Psyche.
Intendantin Laura Berman und Generalmusikdirektor Stephan Zilias geben Einblicke in die Musik von Benjamin Britten und die Arbeit hinter den Kulissen.
Eine Sendung von Friederike Westerhaus.
