neue musik

Metzmacher hört

Dienstag, 01. März 2022, 21:00 bis 22:00 Uhr

Ingo Metzmacher © Picture Alliance/dpa/APA Foto: Barbara Gindl
Ingo Metzmacher studierte Klavier, Musiktheorie und Dirigieren in seiner Heimatstadt Hannover sowie in Köln und Salzburg.

Ingo Metzmacher spricht in dieser Sendung über den deutschen Komponisten Hans Werner Henze, mit dessen Musik er bestens vertraut ist. "Ich finde, das ist eine zutiefst menschliche Musik, die vor allen Dingen singt und direkt zu einem spricht", sagt Metzmacher. Unter anderem hat er 1993 Henzes "Requiem" in der vollständigen Gestalt mit dem Ensemble Modern und 1997 die Sinfonie Nr. 9 mit dem Rundfunkchor Berlin und den Berliner Philharmonikern zur Uraufführung gebracht. Was heißt es, so ein Werk aus der Taufe zu heben? Welche direkten Einblicke hatte Metzmacher durch Henze und welche Herausforderungen gab es für ihn als Interpreten?

Ingo Metzmacher: Operndirigent, Orchesterleiter, Festivalchef und Buchautor

Der gebürtige Hannoveraner Ingo Metzmacher ist ein international gefragter Dirigent. Er ist der Intendant der KunstFestSpiele Herrenhausen und war von 1997 bis 2005 Generalmusikdirektor an der Hamburgischen Staatsoper. Danach leitete er die Niederländische Nationaloper in Amsterdam und das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin. Für Aufsehen sorgte er unter anderem mit dem Buch "Keine Angst vor neuen Tönen".

Friederike Westerhaus begleitet Ingo Metzmacher auf seiner Entdeckungstour in die Welt der Musik des 20. und 21. Jahrhunderts.

Weitere Informationen
Tasten eines Konzertflügels © NDR

neue musik

Die Sendung informiert über aktuelle Trends und Renaissancen in der zeitgenössischen Musik, präsentiert Komponistenporträts, Festivalberichte, CD-Tipps und mehr. mehr

NDR Kultur Livestream

Matinee

09:00 - 13:00 Uhr
Live hörenTitelliste