NDR Radiophilharmonie

Freitag, 20. Mai 2022, 20:00 bis 22:00 Uhr

Mahler und Schostakowitsch sind Komponistenbrüder im Geiste: Ihr Markenzeichen ist Doppelbödigkeit, ihre bevorzugten stilistischen Mittel sind Humor, Ironie und Groteske. Das zeigt sich auch in den Werken, die in diesem Konzert auf dem Programm stehen: Schostakowitschs erstes Cellokonzert und Mahlers Sinfonie Nr. 4.

Ein Cellokonzert, das es in sich hat

Die hohen technischen Anforderungen in diesem Konzert sind kein Zufall, denn es Schostakowitsch hatte es keinem Geringeren als Mstislaw Rostropowitsch auf den Leib geschrieben. Noch einmal blickte der Komponist dabei auf die Stalin-Ära und das Leid dieser bleiernen Jahre zurück. Daher rühren die forcierte Fröhlichkeit in den Ecksätzen, die tiefe Melancholie im langsamen Satz und das ausufernde Selbstgespräch in der furiosen Solokadenz. Der international gefeierte deutsche Cellist Leonard Elschenbroich hatte 2017 mit Schostakowitschs zweitem Cellokonzert sein Debüt bei der NDR Radiophilharmonie gegeben.

Eine Sinfonie, die neue Türen öffnet

Der Dirigent Marc Albrecht in Aktion © NDR Foto: Marco Borggreve
Marc Albrecht ist international als Dirigent des deutsch-österreichischen spätromantischen Repertoires gefragt

Überwindung ist auch das Thema von Gustav Mahlers vierter Sinfonie. Nach den immer gewaltigeren Dimensionen seiner ersten drei Sinfonien bedeutete die klassizistisch anmutende Vierte nur scheinbar einen Rückschritt. In Wahrheit stieß sie neue Türen auf: durch das Nebeneinander von kindlicher Naivität und Todesahnung, Ernst und Humor, Kunst und Natur. Gerade der Verzicht auf Bombast und Überwältigung macht sie zu einer der tiefsten, ergreifendsten Schöpfungen Mahlers. Den Gesangspart im Schlusssatz übernimmt die amerikanische Sopranistin Heidi Stober, die lange zum Ensemble der Deutschen Oper Berlin zählte. Seit 2011 gastiert sie regelmäßig an der New Yorker Met.

Debüt bei der NDR Radiophilharmonie

Am Pult der NDR Radiophilharmonie gibt Marc Albrecht sein Debüt. Der gebürtige Hannoveraner hat in den vergangenen Jahrzehnten eine aufsehenerregende Karriere hingelegt, u. a. als Generalmusikdirektor des Staatstheaters Darmstadt, Chefdirigent des Orchestre Philharmonique de Strasbourg sowie der Dutch National Opera und als Gastdirigent bei den Festspielen in Salzburg und Bayreuth.

Moderation: Friederike Westerhaus

Das Programm

Dmitrij Schostakowitsch
Violoncellokonzert Nr. 1 Es-Dur op. 107
Gustav Mahler
Sinfonie Nr. 4 G-Dur

Heidi Stober Sopran
Leonard Elschenbroich Violoncello
NDR Radiophilharmonie
Ltg.: Marc Albrecht

Live aus dem Großen Sendesaal des NDR in Hannover

Weitere Informationen
Die NDR Radiophilharmonie © NDR / Nikolaj Lund Foto: Nikolaj Lund

NDR Radiophilharmonie

Konzerte der NDR Radiophilharmonie mit Chefdirigent Andrew Manze oder renommierten Gastdirigenten sendet NDR Kultur alle 14 Tage donnerstags - live oder als Aufzeichnung. mehr

Weitere Informationen
Tournee: mit Arabella Steinbacher in Frankfurt © NDR Sinfonieorchester

Konzerte und Opern auf NDR Kultur

Hier verpassen Sie kein Konzerthighlight! Eine Übersicht der kommenden musikalischen Höhepunkte auf NDR Kultur. mehr

NDR Kultur App Themenbilder

NDR Klassik

Sollten Sie einmal ein Konzerthighlight auf NDR Kultur verpasst haben, finden Sie hier eine Übersicht der musikalischen Höhepunkte, die nachgehört werden können. mehr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Klassik

Eine Frau sitzt auf einem Stuhl und lächelt in die Kamera. Neben ihr stehen die Worte "Die Hauda & die Kunst" © NDR/ Flow

Kunstwissen to go - serviert von Bianca Hauda

Bianca Hauda serviert Kunstwissen in kleinen Happen: Porträts von Künstler*innen, deren Bilder und Werke in deutschen Museen zu sehen sind. mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Hände auf der Tastatur eines Laptops. © fotolia Foto: bufalo66

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

Mehr Kultur

Frauke Beeck und Andrea Schwyzer stehen im Innenhof des NDR LFH Niedersachsen und zeigen Bilder von Frauke Beeck © NDR Foto: NDR

"Frauendenkmäler sind sehr versteckt": Frauke Beeck im Gespräch

Im öffentlichen Raum gibt es kaum Denkmäler von Frauen. Die Künstlerin Frauke Beeck sucht, zeichnet und katalogisiert sie. mehr