NDR Radiophilharmonie

Meine Geschichte: Catherine Myerscough

Donnerstag, 26. Mai 2022, 20:00 bis 22:00 Uhr

Catherine Myerscough, Violine © NDR / Micha Neugebauer Foto: Micha Neugebauer
Catherine Myerscough, Violine © NDR / Micha Neugebauer Foto: Micha Neugebauer
Catherine Myerscough kam 2010 nach Deutschland, um ihr Violinstudium bei Heime Müller an der Musikhochschule Lübeck weiterzuführen.

"Wenn man ein Orchester kennenlernen will, muss man in die Kantine gehen", sagt die Geigerin Catherine Myerscough. Denn dort zeige sich, ob die traditionellen Grüppchen zusammenhocken - hier die Blechbläser, am nächsten Tisch die älteren KollegInnen und so weiter - , oder ob sich alle MusikerInnen in immer neuen Formationen zusammenfinden würden. So sei es in der NDR-Kantine in Hannover, wenn die Radiophilharmonie Pause habe. Und das sage viel über die Stimmung im Orchester aus, findet die Britin, die seit 2018 dazugehört.

CD-Produktionen, Filmmusik und berühmte Solisten

Wenn man ein Orchester kennenlernen will, kann man die Mitglieder aber auch bitten, Musiktitel auszuwählen und etwas dazu zu erzählen. Das tut Catherine Myerscough in einer neuen Folge von “Meine Geschichte“. Wir erfahren, dass sie die NDR Radiophilharmonie über deren CD-Einspielungen kennen- und schätzen gelernt hat, wie heikel Mozart-Sinfonien zu spielen sind und welche Freude es war, erstmalig zusammen mit dem Pianisten Pierre-Laurent Aimard aufzutreten. Außerdem erzählt die Geigerin von ihrer Begeisterung für Harry Potter und von zutiefst ergreifenden Orchesterkonzerten während der Corona-Pandemie.

Eine Sendung von Christiane Irrgang.

Das Programm

Wolfgang Amadeus Mozart
Sinfonie Nr. 39 Es-Dur, KV 543
NDR Radiophilharmonie
Ltg.: Andrew Manze
Aufzeichnung vom 09.03.2018 im Großen Sendesaal

Felix Mendelssohn Bartholdy
Sinfonie Nr. 5. D-Dur op. 107 - Reformationssinfonie -
Andante - Allegro con fuoco (1. Satz)
NDR Radiophilharmonie
Ltg. Jörg Widmann
Aufzeichnung vom 06.01.2022 im Großen Sendesaal

John Williams
"Harry Potter und der Stein der Weisen“, daraus:
"Harry’s Wondrous World“
NDR Radiophilharmonie
Ltg. Frank Strobel
Aufzeichnung vom 16.01.2022 im Großen Sendesaal 

Ludwig van Beethoven
Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll, op. 37 - Largo (2. Satz)
Pierre-Laurent Aimard, Klavier
NDR Radiophilharmonie
Ltg.: Andrew Manze
Aufzeichnung vom 06.11.2019 im Kuppelsaal

Antonín Dvorak
Sinfonie Nr. 9 e-Moll, op. 95 - "Aus der neuen Welt“
NDR Radiophilharmonie
Ltg.: Thomas Søndergård
Aufzeichnung vom 09.07.2021 im Großen Sendesaal

Weitere Informationen
Die NDR Radiophilharmonie © NDR / Nikolaj Lund Foto: Nikolaj Lund

NDR Radiophilharmonie

Konzerte der NDR Radiophilharmonie mit Chefdirigent Andrew Manze oder renommierten Gastdirigenten sendet NDR Kultur alle 14 Tage donnerstags - live oder als Aufzeichnung. mehr

 

Weitere Informationen
Tournee: mit Arabella Steinbacher in Frankfurt © NDR Sinfonieorchester

Konzerte und Opern auf NDR Kultur

Hier verpassen Sie kein Konzerthighlight! Eine Übersicht der kommenden musikalischen Höhepunkte auf NDR Kultur. mehr

NDR Kultur App Themenbilder

NDR Klassik

Sollten Sie einmal ein Konzerthighlight auf NDR Kultur verpasst haben, finden Sie hier eine Übersicht der musikalischen Höhepunkte, die nachgehört werden können. mehr

Eine Frau sitzt auf einem Stuhl und lächelt in die Kamera. Neben ihr stehen die Worte "Die Hauda & die Kunst" © NDR/ Flow

Kunstwissen to go - serviert von Bianca Hauda

In der ARD Mediathek gibt es jetzt eine Serie von Kurzfilmen, die Interessantes und Überraschendes über die Großen der Kunstgeschichte erzählen. mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Hände auf der Tastatur eines Laptops. © fotolia Foto: bufalo66

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

Mehr Kultur

Ólafur Elíasson © picture alliance/dpa | Georg Wendt

Ólafur Elíasson gestaltet Kirchenfenster in Greifswald

Die Fenster sollen durch Werke von Caspar David Friedrich inspiriert sein. Zum 250. Geburtstag des Künstlers werden sie im Dom St. Nikolai eingeweiht. mehr