NDR Radiophilharmonie

A Tribute to John Williams

Sonntag, 16. Januar 2022, 11:30 bis 13:00 Uhr

Filmkomponist John Williams, Schöpfer von Klassikern wie "Star Wars" und neuen Spielbergfilmen wie "Tim und Struppi" und "Gefährten" © dpa Invision AP Foto: Chris Pizzello
Filmkomponist John Williams, Schöpfer von Soundtracks zu Klassikern wie "Star Wars" und neuen Spielberg-Filmen wie "Tim und Struppi".

Seit mehr als einem halben Jahrhundert schreibt John Williams Kinogeschichte. Er hat mit Regisseuren wie Hitchcock, Spielberg und Lucas gearbeitet, aber auch Musik fürs Fernsehen und die Olympischen Spiele komponiert. Die NDR Radiophilharmonie gratuliert mit einer Auswahl von Williams' bekanntesten Soundtracks. Mit Frank Strobel steht dazu ein absoluter Kenner der Materie am Dirigentenpult bereit. Und er wird im Gespräch mit Friederike Westerhaus viel Spannendes zu erzählen haben!

Später Durchbruch als Filmmusik-Komponist

1932 in New York City geboren, studierte John Williams Klavier und Komposition. Er schrieb Sinfonien, Solokonzerte und ein Musical. Ab den 1960er-Jahren arbeitete er auch für Film und Fernsehen. Mit dem "Weißen Hai" gelang dem damals 43-Jährigen der Durchbruch. Es folgten zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen. Praktisch jeder Film, zu dem Williams den Sound lieferte, wurde ein Kassenschlager: "Superman", "E.T.", "Indiana Jones", "Jurassic Park", "Schindlers Liste" und viele andere.

Klanglich aus dem Vollen geschöpft

Typisches Merkmal seiner Partituren ist der üppige Klang des spätromantischen Sinfonieorchesters. Interessanterweise galt diese Art von Filmmusik in den 1970er-Jahren als veraltet. Mit "Star Wars" stellten sich Williams und der Regisseur George Lucas 1977 bewusst gegen den Trend - aus heutiger Sicht eine goldrichtige Entscheidung, denn ohne diese emotionale Einbettung hätte die gleißend-futuristische, oft aber auch unterkühlte Welt der Sternenkrieger kaum derart viele Fans gewonnen. Und auch Hogwarts, das Zauberreich von Harry Potter, wird erst durch Williams' magische Klänge lebendig.

Das Programm

John Williams
Filmmusik aus "Der weiße Hai", "Harry Potter und der Stein der Weisen", "E.T"", "Catch Me If You Can", "JFK", "Schindlers Liste", "Star Wars" u.a.

NDR Radiophilharmonie
Ltg. Frank Strobel

Live aus dem Großen Sendesaal des NDR in Hannover

Weitere Informationen
Die NDR Radiophilharmonie © NDR / Nikolaj Lund Foto: Nikolaj Lund

NDR Radiophilharmonie

Konzerte der NDR Radiophilharmonie mit Chefdirigent Andrew Manze oder renommierten Gastdirigenten sendet NDR Kultur alle 14 Tage donnerstags - live oder als Aufzeichnung. mehr

Konzertszene: Blick aus dem Zuschauerraum auf die Bühne des Großen Saals der Laeiszhalle © NDR Foto: Marcus Krueger

Das Sonntagskonzert

Das Wohnzimmer wird zum Konzertsaal. Mit dem Sonntagskonzert" bringt NDR Kultur Ihnen Konzert-Höhepunkte aus dem Norden nach Hause. mehr

Weitere Informationen
Tournee: mit Arabella Steinbacher in Frankfurt © NDR Sinfonieorchester

Konzerte und Opern auf NDR Kultur

Hier verpassen Sie kein Konzerthighlight! Eine Übersicht der kommenden musikalischen Höhepunkte auf NDR Kultur. mehr

NDR Kultur App Themenbilder

NDR Klassik

Sollten Sie einmal ein Konzerthighlight auf NDR Kultur verpasst haben, finden Sie hier eine Übersicht der musikalischen Höhepunkte, die nachgehört werden können. mehr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Klassik

Eine Frau sitzt auf einem Stuhl und lächelt in die Kamera. Neben ihr stehen die Worte "Die Hauda & die Kunst" © NDR/ Flow

Kunstwissen to go - serviert von Bianca Hauda

Bianca Hauda serviert Kunstwissen in kleinen Happen: Porträts von Künstler*innen, deren Bilder und Werke in deutschen Museen zu sehen sind. mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Hände auf der Tastatur eines Laptops. © fotolia Foto: bufalo66

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

Mehr Kultur

Schloss Ludwigsburg in Vorpommern © dpa-Bildfunk Foto: Stefan Sauer

Sanierung oder Stillstand: Wie steht es um Schloss Ludwigsburg?

Vor drei Jahren hat das Land die Schlossanlage Ludwigsburg gekauft. Kirche und Kapelle sind saniert. Wie ist mittlerweile der Stand der Dinge? mehr