NDR Kultur à la carte
Montag, 27. September 2021, 19:00 bis
20:00 Uhr
Mit ihrem neuen Roman zeigt sich Jenny Erpenbeck wieder als eine der intensivsten Erzählerinnen der deutschen Literatur. Vor dem Hintergrund des Niedergangs der DDR geht in "Kairos" um die Liebesgeschichte zwischen einem verheirateten Mann und einer jungen Frau, die seine Tochter sein könnte. In raffinierter Weise verknüpft Erpenbeck die letzten Jahre eines politischen Systems mit der Beschreibung einer Beziehung, die sich durch Schuld und Abhängigkeit mehr und mehr verdüstert.
"Kairos": Eine Reise in die Vergangenheit
Die männliche Hauptfigur ist ein 53-jähriger Schriftsteller, der eine Schriftstellergeneration verkörpert, die nach dem Fall der Mauer fast lautlos von der Bildfläche verschwunden ist. Seine 19-jährige Geliebte Katharina erlebt das Ende der DDR eher als unausweichliche Entwicklung. Bei NDR Kultur à la carte erinnert sich Jenny Erpenbeck an ihre eigene Kindheit und Jugend in der DDR und ihre Prägung durch das Aufwachsen in einer bekannten Künstlerfamilie.
Das Gespräch führte Jürgen Deppe.
