NDR Kultur à la carte
Freitag, 27. August 2021, 19:00 bis
20:00 Uhr
Der Autor, Kolumnist und Satiriker Dietmar Wischmeyer ist 1957 in Melle geboren und hat über seine Heimat, über Schützenfeste oder Hochzeiten in Niedersachsen, unwiderstehlich komische Expeditionsberichte geschrieben. Sein neues Buch hat den Titel "Begrabt meinen rechten Fuß auf der linken Spur". Hier erzählt Wischmeyer wieder eine höchst schräge Geschichte.
Kriminelle Machenschaften und alltäglicher Wahnsinn
Es geht darum, wie Weltgeschichte sich auch im Straßenbau spiegelt. Manchmal ist Politik eben genau so, wie Klein-Moritz sich das vorstellt. Wischmeyer hat einen unspektakulären Helden, der sich als Jugendlicher irgendwann verliebt, sein Leben mit dieser Frau verbringt, ein Haus gebaut, zwei Kinder und drei Freunde hat. Bei seiner Arbeit im Straßenbau beobachtet er kriminelle Machenschaften im Zusammenhang mit der Deutschen Einheit, mit politischen Intrigen und dem ganzen alltäglichen Wahnsinn.
Er knüpft damit an den Erfolg an, den er mit seinem Buch über "Günther - Aufgewachsen unter Niedersachsen" hatte. Dort erzählte er von einem "Leben in Niedersachsen von der Wiege bis zur Bahre". In der Sendung NDR Kultur à la carte beschreibt Dietmar Wischmeyer, wie Wirklichkeit ihn zu seinen satirischen Texten inspiriert.
Das Gespräch führte Martina Kothe.
