NDR Elbphilharmonie Orchester
Donnerstag, 29. April 2021, 20:00 bis
22:00 Uhr
Mit der Musik von Robert Schumann ist Christoph Eschenbach buchstäblich groß geworden. Als Pianist, Liedbegleiter und Dirigent kann der ehemalige Chefdirigent des NDR Elbphilharmonie Orchesters auf eine jahrzehntelange Schumann-Erfahrung zurückblicken. Für das Konzert in der Elbphilharmonie hat er nun gleich zwei bedeutende Werke des deutschen Romantikers ausgewählt.
Echt romantisch
Mit seinem op. 54 schuf Schumann gewissermaßen den Prototyp des romantischen Klavierkonzerts: Indem er auf größtmögliche Gleichberechtigung von Solopart und Orchester setzte, wandte er sich explizit gegen die Virtuosenstücke seiner Zeit, in welchen das Orchester seiner Meinung nach "das bloße Zusehen" habe. Und mit der konsequenten musikalischen Verbindung aller im Werk auftretenden Motive sorgte er für jenen inneren Zusammenhang und jene "Einheit", die zu erlangen alle echten Romantiker beflügelte.
75 Jahre NDR EO - 75 Jahre Buchbinder
Viele Kenner halten ihn für einen der besten seines Fachs: Rudolf Buchbinder. Der Meisterpianist ist Solist in Schumanns Klavierkonzert und kehrt im Vorfeld seines 75. Geburtstages zum NDR Elbphilharmonie Orchester zurück - das in dieser Saison ebenfalls sein 75-jähriges Bestehen feiert.
Spiegelbild der Seele
"In mir paukt und trompetet es seit einigen Tagen sehr", schrieb der schwer erkrankte Robert Schumann im Herbst 1845 an Felix Mendelssohn. Das Ergebnis dieser musikalischen Vision war seine Zweite Sinfonie in strahlendem C-Dur, die in der Tat vom ersten Takt an mit Pauken und Trompeten auftritt und auch mit solchen endet. Dazwischen aber erlebt der Hörer etwa im schwindelig-rastlosen Scherzo oder im klagenden, an Bachs "Musikalisches Opfer" anklingenden c-Moll-Adagio das ganze musikalische Spiegelbild der zerrissenen Seele Schumanns - wahrhaft melancholisch-schön und wiederum echt romantisch.
Moderation: Philipp Cavert
Hier geht es zum Live-Stream:
Schlagwörter zu diesem Artikel
Elbphilharmonie
