NDR Elbphilharmonie Orchester
Freitag, 08. Juli 2022, 20:00 bis
22:00 Uhr

Johannes Brahms hat bekanntlich vier Sinfonien geschrieben. Oder sind es doch sechs? Zwei Werke dürfen mit einigem Recht als "Fünfte" und "Sechste" tituliert werden: Das eine ist das Klavierkonzert Nr. 2, das seinerzeit alle bisher gewohnten Konzertmaße sprengte. "Erzählen will ich, dass ich ein kleines Klavierkonzert geschrieben mit einem ganz kleinen Scherzo", hatte Brahms ironisch die Vollendung seines kolossalen B-Dur-Werks kommentiert. Die Zeitgenossen überraschte dann nicht nur die sinfonische Viersätzigkeit, sondern auch die "vollständige Durchdringung des Orchesters mit der Clavierstimme" (Eduard Hanslick).
Brahms' Fünfte Sinfonie
Die andere verkappte Brahms-Sinfonie ist jene Orchesterbearbeitung seines g-Moll-Klavierquartetts. Für die effektvolle Orchestrierung des Kammermusikwerks hatte Schönberg denkbar einfache Gründe: "1. Ich mag das Stück. 2. Es wird selten gespielt. 3. Es wird immer sehr schlecht gespielt, weil der Pianist, je besser er ist, desto lauter spielt, und man nichts von den Streichern hört. Ich wollte einmal alles hören, und das habe ich erreicht." Scherzhaft und nicht ohne Stolz sprach Schönberg selbst von Brahms' "Fünfter Sinfonie".
Eine Sendung von Stephan Sturm.
Schlagwörter zu diesem Artikel
Klassik
