NDR Elbphilharmonie Orchester

Internationales Musikfest Hamburg

Freitag, 06. Mai 2022, 20:00 bis 23:10 Uhr

Eine schwer verliebte, außerordentlich sangesbegabte Wassernixe will Mensch werden und bezahlt dafür mit ihrer schönen Stimme. Doch die Untreue des von ihr umschwärmten Menschen-Prinzen bringt diesem den Tod und der Nixe die Rückkehr ins Reich der Geister. Womit sie immerhin ihre Stimme wiederbekommt und das Stück mit reinstem Schöngesang zu Ende bringen kann. Doch ihren Seelenfrieden hat sie dabei nicht gefunden.

Dvořáks "Lied an den Mond": Tophit des Arienrepertoires

Der tschechische Komponist Antonin Dvořák © picture alliance/akg-images Foto: akg-images
Der tschechische Komponist Antonín Dvořák (1841 - 1904)

Soweit, so kurz die Handlung von Antonín Dvořáks bekanntester Oper "Rusalka". Das im Jahr 1901 in Prag uraufgeführte "lyrische Märchen" über die zum Scheitern verurteilte Liebe eines übernatürlichen Wasserwesens zu einem Erdenmenschen klingt seitdem in den Ohren von Hunderttausenden Opernfans rund um den Globus - allerdings meist nicht im Ganzen, sondern nur in Form jenes einen Auszugs: Rusalkas "Lied an den Mond" gehört zweifellos zu den Tophits des Arienrepertoires.

Die vollständige Oper ist dagegen im deutschsprachigen Raum bisher noch nicht zum Standard geworden. Zu groß sind dafür oft die sprachlichen Hürden eines abendfüllenden Stücks auf Tschechisch, zu unzeitgemäß vielleicht die märchenhafte, symbolistisch aufgeladene Story dieser "tschechischen Undine".

Musikalische Atmosphäre und spannendes Motivgeflecht

Dvořáks herrliche Musik, sein unzweifelhaftes Talent für lyrische (Natur-)Stimmungen und in diesem Fall auch sein kunstvoller Umgang mit Leitmotiven lohnen die Begegnung mit dem "Komplettpaket" aber allemal!

Veranstaltungen
Alan Gilbert dirigiert © Peter Hundert

Dvořáks "Rusalka" in der Elbphilharmonie

Alan Gilbert und das NDR Elbphilharmonie Orchester spielen Dvořáks Märchenoper am 6. und 8. Mai im Rahmen des Internationalen Musikfests Hamburg. mehr

Und so hat sich Chefdirigent Alan Gilbert dazu entschlossen, die Oper mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester im Rahmen des Internationalen Musikfests Hamburg, das diesmal unter dem Motto "Natur" steht, wenigstens konzertant auf die Bühne der Elbphilharmonie zu bringen.

Eine Sendung von Stephan Sturm.

Das Programm

Antonín Dvořák Rusalka, Oper

Rachel Willis-Sorensen Sopran (Rusalka)
Anastasiya Taratorkina Sopran (Küchenjunge)
Ekaterina Gubanova Mezzosopran (Fremde Fürstin)
Michelle DeYoung Mezzosopran (Hexe Jezibaba)
David Junghoon Kim Tenor (Prinz)
Attilio Glaser Tenor (Heger/Förster)
Nicholas Mogg Bariton (Jäger)
Eric Owens Bass (Wassermann)
Solistinnen aus den Reihen des NDR Vokalensembles:
Catherina Witting und Lucy de Butts Sopran und Anna-Maria Torkel Mezzosopran (Elfentrio)
Prager Philharmonischer Chor
NDR Elbphilharmonie Orchester
Ltg.: Alan Gilbert

Live aus der Elbphilharmonie Hamburg

Weitere Informationen
Alan Gilbert dirigiert das NDR Elbphilharmonie Orchester. © NHK

NDR Elbphilharmonie Orchester

Das NDR Elbphilharmonie Orchester gehört zu den führenden Orchestern der Welt. Wir nehmen Sie mit in die Konzerte. mehr

Weitere Informationen
Tournee: mit Arabella Steinbacher in Frankfurt © NDR Sinfonieorchester

Konzerte und Opern auf NDR Kultur

Hier verpassen Sie kein Konzerthighlight! Eine Übersicht der kommenden musikalischen Höhepunkte auf NDR Kultur. mehr

NDR Kultur App Themenbilder

NDR Klassik

Sollten Sie einmal ein Konzerthighlight auf NDR Kultur verpasst haben, finden Sie hier eine Übersicht der musikalischen Höhepunkte, die nachgehört werden können. mehr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Klassik

Eine Frau sitzt auf einem Stuhl und lächelt in die Kamera. Neben ihr stehen die Worte "Die Hauda & die Kunst" © NDR/ Flow

Kunstwissen to go - serviert von Bianca Hauda

In der ARD Mediathek gibt es jetzt eine Serie von Kurzfilmen, die Interessantes und Überraschendes über die Großen der Kunstgeschichte erzählen. mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Hände auf der Tastatur eines Laptops. © fotolia Foto: bufalo66

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

Mehr Kultur

Ólafur Elíasson © picture alliance/dpa | Georg Wendt

Ólafur Elíasson gestaltet Kirchenfenster in Greifswald

Die Fenster sollen durch Werke von Caspar David Friedrich inspiriert sein. Zum 250. Geburtstag des Künstlers werden sie im Dom St. Nikolai eingeweiht. mehr