NDR Elbphilharmonie Orchester

Usedomer Musikfestival 2021: David Geringas und Stanislaw Kochanowski

Samstag, 09. Oktober 2021, 20:00 bis 22:00 Uhr

Die Musikland-Saison Mecklenburg-Vorpommern endet traditionell im Norden der Insel Usedom. Das Abschlusskonzert des Usedomer Musikfestivals findet auch in diesem Jahr an einem geschichtsträchtigen Ort statt: dem Kraftwerk des Museums Peenemünde. Das Gelände der ehemaligen Heeresversuchsanstalt, wo im Zweiten Weltkrieg die V2-Raketen entwickelt und getestet wurden, ist heute ein Ort der Begegnung und Völkerverständigung.

Größtes Industriedenkmal Mecklenburg-Vorpommerns

Konzertszene: Cellist David Geringas beim Applaus © Peter Adamik Foto: Peter Adamik
Ein ungewöhnlich breites Repertoire vom frühesten Barock bis zur zeitgenössischen Musik zeugt von der Flexibilität und Neugierde David Geringas.

In diesem größten Industriedenkmal des Landes tritt das NDR Elbphilharmonie Orchester zusammen mit dem Cellisten David Geringas unter der Leitung des russischen Dirigenten Stanislav Kochanovsky auf. Auf dem Programm stehen neben Modest Mussorgskys "Bilder einer Ausstellung" auch Richard Strauss Fantastische Variationen über ein Thema ritterlichen Charakters "Don Quixote".

Cellist David Geringas: Dem Norden verbunden

Ein Jahr nach seiner Emigration aus der Sowjetunion wurde David Geringas 1976 Erster Solocellist beim damaligen NDR Sinfonieorchester Hamburg, dem heutigen NDR Elbphilharmonie Orchester. Seit 2000 war er regelmäßiger Gast beim Usedomer Musikfestival und mit seinen Meisterkursen seit 2005 ist er fest in die Festivalfamilie integriert.

Schwerpunkt Litauen

In diesem Jahr ist der litauische Ausnahmecellist David Geringas 75 Jahre alt geworden. Passend zum Abschluss des Usedomer Musikfestivals, das seinen Schwerpunkt diesmal auf Litauen gelegt hat, feiern wir mit ihm nicht nur den Ausklang der Musiklandsaison, sondern zugleich seine Rückkehr zum NDR Elbphilharmonie Orchester. Geringas spielt ein einem Werk, das ihm seit seinem Studium bei Mstislaw Rostropowitsch am Herzen liegt: "Don Quixote" von Richard Strauss.

Moderation: Philipp Cavert

Das Programm

Richard Strauss
Don Quixote op. 35
Modest Mussorgski
Bilder einer Ausstellung (Arr. Ravel)

David Geringas Violoncello
Jan Larsen Viola
NDR Elbphilharmonie Orchester
Ltg.: Stanislaw Kochanowski

Live aus dem Kraftwerk des Museums Peenemünde

Weitere Informationen
Alan Gilbert dirigiert das NDR Elbphilharmonie Orchester. © NHK

NDR Elbphilharmonie Orchester

Das NDR Elbphilharmonie Orchester gehört zu den führenden Orchestern der Welt. Wir nehmen Sie mit in die Konzerte. mehr

Weitere Informationen
Tournee: mit Arabella Steinbacher in Frankfurt © NDR Sinfonieorchester

Konzerte und Opern auf NDR Kultur

Hier verpassen Sie kein Konzerthighlight! Eine Übersicht der kommenden musikalischen Höhepunkte auf NDR Kultur. mehr

NDR Kultur App Themenbilder

NDR Klassik

Sollten Sie einmal ein Konzerthighlight auf NDR Kultur verpasst haben, finden Sie hier eine Übersicht der musikalischen Höhepunkte, die nachgehört werden können. mehr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Klassik

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Große Freiheit beim Reeperbahn Festival 2023 © NDR.de/ Matthes Köppinghoff Foto: Matthes Köppinghoff

Reeperbahn Festival - Tag 4: Das war's auch schon wieder!

Festival-Blogger Matthes Köppinghoff zieht sein Fazit: Das Reeperbahn Festival 2023 war eine angenehme Rückbesinnung auf etwas länger zurückliegende Ausgaben. mehr