Das Sonntagskonzert

Benefizkonzert des Bundespräsidenten

Sonntag, 27. Februar 2022, 10:55 bis 13:00 Uhr

Jedes Jahr lädt der Bundespräsident - reihum in den verschiedenen Bundesländern - zum Benefizkonzert mit hochkarätigen Orchestern, Dirigenten und Solisten ein. Der Erlös der 1988 von Richard von Weizsäcker gegründeten Konzertreihe kommt dabei sozialen oder kulturellen Organisationen zugute.

Für einen guten Zweck

Das NDR Elbphilharmonie Orchester auf der Bühne des Großen Saals in der Elbphilharmonie © Michael Zapf
Als Residenzorchester der Elbphilharmonie Hamburg ist das NDR Elbphilharmonie Orchester im spektakulären Konzertsaal an der Elbe zu Hause.

In diesem Jahr werden mit einem Teil des Kartenerlöses Projekte zur medizinischen Versorgung Obdachloser unterstützt. Chefdirigent Alan Gilbert leitet das NDR Elbphilharmonie Orchester. Solistin ist die überragende chinesische Pianistin Yuja Wang.

Beethoven: Für die Freiheit der Gedanken

Auf dem Programm des Benefizkonzerts stehen auch zwei Werke von Ludwig van Beethoven, dem berühmten Sohn der ehemaligen Bundeshauptstadt Bonn. Mit seiner Oper "Fidelio" schuf er ein musikalisches Mahnmal für politische Freiheit und gegen staatliche Willkür - eine Botschaft, die an Aktualität nicht verloren hat.

Und auch in seiner in aller Welt bekannten Fünften Sinfonie zeigte sich der revolutionäre Feuerkopf optimistisch: Das dunkle Schicksal, das mit dem legendären "ta ta ta taaa" an die Pforte klopft, wendet sich am Ende zu strahlender Freude.

Franz Liszt: Innovativer Europäer

Zwischen den beiden Beethoven-Werken erklingt Musik eines großen Europäers: Der Ungar Franz Liszt wuchs mit deutscher Muttersprache auf, sah Frankreich als sein Vaterland an, wohnte zeitweise in der Schweiz, in Italien und Deutschland und tourte durch aller Herren Länder.

Sein erstes Klavierkonzert zeigt ihn als virtuosen Pianisten gleichermaßen wie als visionären Komponisten, der sich nie auf eingefahrenen Strukturen ausruhte.

Moderation: Friederike Westerhaus und Sandra Maischberger

Das Programm

Ludwig van Beethoven
Fidelio, Ouvertüre op. 72b
Franz Liszt
Klavierkonzert Nr. 1
Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67

Yuja Wang Klavier
NDR Elbphilharmonie Orchester
Ltg.: Alan Gilbert

Live aus der Elbphilharmonie Hamburg

Weitere Informationen
Pianistin Yuja Wang beim Benefizkonzert des Bundespräsidenten mit dem NDR Elbphilahrmonie Orchester © Screenshot

Benefizkonzert des Bundespräsidenten in der Elbphilharmonie

Der Bundespräsident hat zum Benefizkonzert eingeladen. Der Erlös kommt der Obdachlosenhilfe zugute. Das Video des Konzerts jetzt zum Ansehen. mehr

Alan Gilbert dirigiert das NDR Elbphilharmonie Orchester. © NHK

NDR Elbphilharmonie Orchester

Das NDR Elbphilharmonie Orchester gehört zu den führenden Orchestern der Welt. Wir nehmen Sie mit in die Konzerte. mehr

Weitere Informationen
Tournee: mit Arabella Steinbacher in Frankfurt © NDR Sinfonieorchester

Konzerte und Opern auf NDR Kultur

Hier verpassen Sie kein Konzerthighlight! Eine Übersicht der kommenden musikalischen Höhepunkte auf NDR Kultur. mehr

NDR Kultur App Themenbilder

NDR Klassik

Sollten Sie einmal ein Konzerthighlight auf NDR Kultur verpasst haben, finden Sie hier eine Übersicht der musikalischen Höhepunkte, die nachgehört werden können. mehr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Klassik

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Porträtaufnahme von Klaus Maria Brandauer. © Nik Hunger

Klaus Maria Brandauer: "Ich bin auf Dinge im Geheimen stolz"

Der Schauspieler will nicht mit seinen Filmen prahlen. Im Interview mit NDR Kultur spricht er über seine Anfänge, künstlerische Freiheit und Mozart. mehr