Niedersächsische Musiktage 2021

Abschlusskonzert: High five

Freitag, 01. Oktober 2021, 20:00 bis 22:00 Uhr

Alle fünf Klavierkonzerte auf einen Streich: Ein großes Beethoven-Fest hatten die Niedersächsischen Musiktage im Sinn. Doch die Umstände zwingen zur Bescheidenheit, und stattdessen werden die Konzerte nun auf drei Abende verteilt.

Hochspannend bleibt das Projekt trotzdem, und auf NDR Kultur ist es live zu erleben.

Die Mitglieder des Münchner Kammerorchesters stehen beisammen mit ihren Instrumenten. © Sammy Hart Foto: Sammy Hart
Großen Wert legt das Münchner Kammerorchester auf die dramaturgische Konzeption seiner Programme.
Ein Wahnsinnsprojekt

"Es ist ein Wahnsinnsprojekt, das nur wagen darf, wer zu diesen Stücken wirklich etwas zu sagen hat", schrieb der Kritiker der Süddeutschen Zeitung nach dem Mammutkonzert im Mai 2019, bei dem Alexander Lonquich und das Münchener Kammerorchester den Zyklus in der Heimatstadt des Orchesters aufgeführt hatten. Lonquich gilt als einer der unabhängigsten und reflektiertesten Solisten unserer Zeit – und als begnadeter Teamplayer. Bei diesen Konzerten leitet er das Orchester vom Flügel aus.

Spiegel einer revolutionären Epoche

Neben den Cellosonaten sind die fünf Klavierkonzerte Beethovens einzige Werkgruppe, die seine kreative Entwicklung en bloc hörbar macht. Entstanden zwischen 1790 und 1809, spiegeln die Konzerte eine in jeder Hinsicht revolutionäre Epoche. Sie klingen heroisch und intim, geben sich einmal idyllisch, dann wieder tänzerisch. Mit politisch geschärftem Bewusstsein inszenieren sie die Konfrontation zwischen dem Einen und den Vielen – Individuum und Gesellschaft.

Moderation: Christiane Irrgang

Das Programm

Ludwig van Beethoven
Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 19

Ludwig van Beethoven
Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur op. 58

Münchener Kammerorchester
Klavier und Ltg.: Alexander Lonquich

Live aus dem Großen Sendesaal in Hannover

Weitere Informationen
Das NDR Elbphilharmonie Orchester mit Janine Jansen, Violinistin spielt in der Musik- und Kongresshalle das Voreröffnungskonzert des Schleswig-Holstein Musik Festivals (SHMF) © picture alliance/dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Das Konzert

Sinfonisches, Konzertantes, Kammermusik - am Montag senden wir Konzertmitschnitte von den Bühnen Norddeutschlands. mehr

Weitere Informationen
Tournee: mit Arabella Steinbacher in Frankfurt © NDR Sinfonieorchester

Konzerte und Opern auf NDR Kultur

Hier verpassen Sie kein Konzerthighlight! Eine Übersicht der kommenden musikalischen Höhepunkte auf NDR Kultur. mehr

NDR Kultur App Themenbilder

NDR Klassik

Sollten Sie einmal ein Konzerthighlight auf NDR Kultur verpasst haben, finden Sie hier eine Übersicht der musikalischen Höhepunkte, die nachgehört werden können. mehr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Klassik

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

De Reeperbahn ist beim Reeperbahn Festival 2023 beleuchtet. © NDR/ Matthes Köppinghoff

Reeperbahn Festival-Blog - Tag 1: Wieder mittendrin auf St. Pauli

Matthes Köppinghoff erzählt im Blog von seinen Festivaltagen - und von großen und kleinen Entdeckungen in der Popkultur. mehr