Niedersächsische Musiktage 2021
Freitag, 01. Oktober 2021, 20:00 bis
22:00 Uhr
Alle fünf Klavierkonzerte auf einen Streich: Ein großes Beethoven-Fest hatten die Niedersächsischen Musiktage im Sinn. Doch die Umstände zwingen zur Bescheidenheit, und stattdessen werden die Konzerte nun auf drei Abende verteilt.
Hochspannend bleibt das Projekt trotzdem, und auf NDR Kultur ist es live zu erleben.
Ein Wahnsinnsprojekt
"Es ist ein Wahnsinnsprojekt, das nur wagen darf, wer zu diesen Stücken wirklich etwas zu sagen hat", schrieb der Kritiker der Süddeutschen Zeitung nach dem Mammutkonzert im Mai 2019, bei dem Alexander Lonquich und das Münchener Kammerorchester den Zyklus in der Heimatstadt des Orchesters aufgeführt hatten. Lonquich gilt als einer der unabhängigsten und reflektiertesten Solisten unserer Zeit – und als begnadeter Teamplayer. Bei diesen Konzerten leitet er das Orchester vom Flügel aus.
Spiegel einer revolutionären Epoche
Neben den Cellosonaten sind die fünf Klavierkonzerte Beethovens einzige Werkgruppe, die seine kreative Entwicklung en bloc hörbar macht. Entstanden zwischen 1790 und 1809, spiegeln die Konzerte eine in jeder Hinsicht revolutionäre Epoche. Sie klingen heroisch und intim, geben sich einmal idyllisch, dann wieder tänzerisch. Mit politisch geschärftem Bewusstsein inszenieren sie die Konfrontation zwischen dem Einen und den Vielen – Individuum und Gesellschaft.
Moderation: Christiane Irrgang
Schlagwörter zu diesem Artikel
Klassik
