Das Konzert
Montag, 04. Juli 2022, 20:00 bis
22:00 Uhr
"Mein Name ist Bond, James Bond!" - in der deutschen Fassung der letzten fünf Filme spricht die berühmten Worte Dietmar Wunder. Als Synchronsprecher von Daniel Craig ist er eine der aktuell vielleicht bekanntesten deutschen Stimmen und auch als Synchronregisseur und Hörbuchsprecher gefragt. Als Erzähler und Moderator führt er durch diesen musikalischen Nervenkitzel-Abend, der sich drei legendären Figuren widmet: Dracula, Frankenstein und - natürlich - James Bond.
Enjott Schneiders "Psychogramm des Monströsen"
Von diesen Garanten für cineastische Hochspannung ließ sich der Komponist Enjott Schneider inspirieren, der für seine Musiken zu Kinofilmen wie "Stalingrad" und "Schlafes Bruder" sowie zu unzähligen Fernsehfilmen und -serien bekannt ist. Seine neuesten Werke hat er dem preisgekrönten Kammerorchester Metamorphosen Berlin auf den Leib geschrieben. Eingeleitet von Peter Warlocks tänzerischer "Capriol-Suite", wird im klingenden "Psychogramm des Monströsen" zunächst Frankenstein lebendig. Dietmar Wunder rezitiert Passagen aus Mary Shellys berühmtem Roman, während Schneiders schaurig-schöne Klangwelten die Fantasie des Zuhörers anregen. Vivaldis "Sturm" leitet dann über zu "Dracula - Birth of a Legend", das Schneider als Doppelkonzert für Violine und Violoncello mit Erzähler und Sound Design angelegt hat.
Ian Flemings 007 musikalisch
Die zweite Konzerthälfte widmet sich dann ganz dem berühmten Geheimagenten: Eingeleitet von Monty Normans legendärem Bond-Thema führt Dietmar Wunder zunächst in die Welt der Agenten und Bösewichte ein. "Wenn man Musik von mir hört, findet immer Kino im Kopf statt", sagt Enjott Schneider. Kopfkino ist also auch angesagt, wenn mit "The Bad Guy of Jamaica" und den "Goldfinger Variations" Schneiders eigene musikalische Umsetzung von Ian Flemings 007 erklingt.
