Das Konzert
Montag, 10. Januar 2022, 20:00 bis
22:00 Uhr

Fünf Jahre ist es nun her, dass die Elbphilharmonie ihre Pforten öffnete und die Hamburger endlich ihr neues Wahrzeichen für sich einnehmen konnten. Das muss gefeiert werden!
Weltweit wird die "Elphi", wie die Hamburger ihr Konzerthaus an der Elbe liebevoll nennen, als musikalische Top-Adresse wahrgenommen. Entsprechend groß ist der Andrang in der Hafencity. Auch das Bauwerk - vor allem die spektakuläre Aussichtsplattform - zieht viele Besucher an.
Happy Birthday, Elbphilharmonie!
Zu ihrem fünften Geburtstag wiederholt NDR Kultur die musikalischen Höhepunkte der beiden NDR Konzerte, die im Rahmen des Eröffnungsfestivals stattgefunden haben. Fernseh- und Radiostationen aus zahlreichen Ländern waren bei der Eröffnung live dabei. Und natürlich gesellte sich auch viel Prominenz dazu, darunter der damalige Bundespräsident Joachim Gauck, die damalige Bundeskanzlerin Angela Merkel und der damalige Erste Bürgermeister der Hansestadt Hamburg, Olaf Scholz.
Von der Renaissance bis zur Gegenwart
Alle wollten wissen, wie der Saal klingt. So blieb das Programm des Eröffnungskonzerts bis zuletzt ein wohl gehütetes Geheimnis. Unter dem Motto "Zum Raum wird hier die Zeit" hat der damalige Chefdirigent des NDR Elbphilharmonie Orchesters, Thomas Hengelbrock, eine musikalische Reise unternommen, die einen programmatischen Bogen spannte von der Renaissance bis zur Gegenwart.
Eine erste Sternstunde: Wie klingt die Elbphilharmonie?
In unterschiedlichen Besetzungen und an unterschiedlichen Orten im Großen Saal wurde die Akustik der Elbphilharmonie erkundet. Es war der Auftakt zu vielen weiteren Sternstunden in Hamburgs neuem musikalischen Wahrzeichen. Für Aufsehen sorgte damals auch die kurzfristige Absage von Jonas Kaufmann, für den der slowakische Tenor Pavol Breslik eingesprungen ist.
Eine Sendung von Marcus Stäbler
Schlagwörter zu diesem Artikel
Klassik
