Das Konzert

Nordischer Klang 2021: Klavierabend Terhi Dostal

Montag, 24. Januar 2022, 20:00 bis 22:00 Uhr

"Finnland ist ein kleines Land, da passt immer nur ein Phänomen auf einmal", sagt Terhi Dostal. Und sie muss es wissen. Denn als Finnin, Pianistin und Musikwissenschaftlerin kennt sich Dostal bestens mit der Musik ihres Heimatlandes aus. Promoviert hat sie über die Werke von Johannes Brahms, die sie auch oft in ihren Konzerten aufführt. Darüber hinaus hat Terhi Dostal mehrere Dokumentarfilme über Brahms gedreht.

Sibelius, Merikanto und Hannikainen beim Festival "Nordischer Klang"

Terhi Dostal © Susanna Välimäki Foto: Susanna Välimäki
In den letzten Jahren hat Terhi Dostal viele in Vergessenheit geratene Solo- und Kammermusikwerke ihres Geburtslandes zurück in die Konzertsäle gebracht.

Bei ihrem Konzert in Greifswald im August 2021 beim Festival "Nordischer Klang" spielte Terhi Dostal ausschließlich finnische Werke, vor allem die frühen Stücke des "Phänomens" Jean Sibelius, der als DER Komponist Finnlands gilt und damit viele interessante Kollegen in den Schatten stellte. Oskar Merikanto zum Beispiel und vor allem Ilmari Hannikainen, mit dem sich Terhi Dostal viel beschäftigt hat. Sie hat einige verloren geglaubte Werke von Hannikainen wiederentdeckt.

"Ilmari Hannikainen war ein großer Klaviervirtuose und später Klavierprofessor an der Sibelius-Akademie in Helsinki." Erzählt die Pianistin.  "Alles, was Hannikainen geschrieben hat, hat tatsächlich immer etwas. Es gibt keine einzige langweilige Komposition. Seine Musik ist immer äußerst pianistisch geschrieben, hochqualitativ und vom Stil her zwischen Romantik und Impressionismus."

Aus Manuskripten hat Terhi Dostal zwei von Hannikainens Klavierwerken in Greifswald aufgeführt, auch seine etwas bekannteren, bereits veröffentlichten "Impressionen" op. 5 und natürlich mehrere Klavierwerke von Jean Sibelius. Beide Komponisten waren in den Sommermonaten im finnischen Kuhmoinen, einem malerischen Ort am Päijänne-See, der Künstler und Komponisten um 1900 anzog.

Kuhmoinen als Ort der Ruhe und Inspiration

"Natürlich war Sibelius ein Genie und seine Musik hat immer etwas Interessantes und Besonderes. Aber er war kein Pianist, er war ein Geiger. Und er schrieb wunderbar für Orchester. Aber immer, wenn ich seine Klaviermusik spiele, habe ich Schwierigkeiten. Ich muss denken: "Hier spielen jetzt die Klarinette oder die Streicher." Und das versuche ich dann mit dem Klavier zu verwirklichen... Mit Hannikainen habe ich das Problem nicht. Alles, was er schreibt, passt für das Klavier, ist sogar so interessant, dass man davon lernen kann."  

Komponierende Klaviervirtuosen

Terhi Dostal, die seit vielen Jahren mit ihrer Familie in Berlin lebt, spielte auch ein eigenes Werk, ihre 2020 komponierte virtuose Sonatine. "Als 2020 alle Konzerte abgesagt worden, war ich nicht nur deprimiert", gesteht sie. "Mein erster Gedanke war: 'Oh, endlich habe ich Zeit mehr zu komponieren.'"

 Eine Sendung von Chantal Nastasi.

Das Programm

Ilmari Hannikainen
Zwei Balladen / Impressionen op. 11
Elfentanz
Terhi Dostal
Sonatine
Jean Sibelius
Sechs Impromptus Op. 5
Sonatine E-Dur op. 67 Nr. 2 / Intermezzo aus der Karelia-Suite
Finlandia op. 26

Terhi Dostal Klavier

Aufzeichnung vom 28. August 2021 in der Aula der Universität in Greifswald

Weitere Informationen
Das NDR Elbphilharmonie Orchester mit Janine Jansen, Violinistin spielt in der Musik- und Kongresshalle das Voreröffnungskonzert des Schleswig-Holstein Musik Festivals (SHMF) © picture alliance/dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Das Konzert

Sinfonisches, Konzertantes, Kammermusik - am Montag senden wir Konzertmitschnitte von den Bühnen Norddeutschlands. mehr

Weitere Informationen
Tournee: mit Arabella Steinbacher in Frankfurt © NDR Sinfonieorchester

Konzerte und Opern auf NDR Kultur

Hier verpassen Sie kein Konzerthighlight! Eine Übersicht der kommenden musikalischen Höhepunkte auf NDR Kultur. mehr

NDR Kultur App Themenbilder

NDR Klassik

Sollten Sie einmal ein Konzerthighlight auf NDR Kultur verpasst haben, finden Sie hier eine Übersicht der musikalischen Höhepunkte, die nachgehört werden können. mehr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Klassik

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Buch-Cover: Otto Waalkes - Ganz große Kunst. 75 Meisterwärke © Heyne Verlag

Otto Waalkes "Ganz große Kunst": Ottifanten reisen durch die Kunstgeschichte

Für sein Buch "Ganz große Kunst. 75 Meisterwärke" hat Otto Waalkes berühmte Werke der Kunstgeschichte neu interpretiert. mehr