Das Konzert

Die chor.com bei den Niedersächsischen Musiktagen 2021

Montag, 28. März 2022, 20:00 bis 22:00 Uhr

Collegium Vocale Gent © Michel Garnier Foto: Michel Garnier
Das Collegium Vocale Gent ist in den letzten Jahren organisch zu einem äußerst flexiblen Ensemble gewachsen.

2020 ist das Collegium Vocale Gent 50 Jahre alt geworden. 1970 taten sich auf Initiative von Philippe Herreweghe Studierende zusammen und spezialisierten sich zunächst auf Barockmusik. Im Lauf der Jahrzehnte hat sich das Repertoire des Ensembles stetig erweitert, ins 19. und 20. Jahrhundert hinein. Mit dem lettischen Dirigenten Kaspars Putnins hat das Collegium Vocale Gent zum ersten Mal die "Ganznächtliche Vigil" von Sergej Rachmaninow einstudiert, diese intensive Auseinandersetzung mit der russisch-orthodoxen Kirchenmusik.

Die chor.com in Kooperation mit den Niedersächsischen Musiktagen

Das Konzert am 25. September 2021 im Großen Sendesaal des NDR in Hannover war eine Kooperation der Niedersächsischen Musiktage zusammen mit der chor.com, dem besonderen Branchentreffen für die Vokalmusikszene. 2021 fand das Forum schon zum zweiten Mal in der UNESCO City of Music Hannover statt - damals wusste allerdings noch niemand, dass es die Niedersächsischen Musiktage 2022 nicht mehr geben würde.

Rachmaninows Beitrag zur russisch-orthodoxen Kirchenmusik

Die "Ganznächtliche Vigil", auch bekannt als "Vesperliturgie" oder "Das große Morgen- und Abendlob", ist ein bemerkenswertes Chorwerk. Sergej Rachmaninow verarbeitete darin 1915 eine Abfolge von Gebeten, Lesungen und Gesängen. Die liturgische Vorlage ist der Gottesdienst am Vorabend kirchlicher Feiertage. Wie einstimmige Kirchengesänge der russisch-orthodoxen Kirche mit warmer, spätromantischer Klangpracht in Einklang gebracht werden können, zeigt Rachmaninow auf eindrucksvolle Weise.

Themenschwerpunkt nordische Chormusik

Die chor.com bietet eine inspirierende Vielfalt unterschiedlichster Vokalmusik. Parallel zum Collegium Vocale Gent sangen die Norwegian Soloists unter der Leitung von Grete Petersen und begleitet von dem Geiger Gjermund Larsen in der Neustädter Hof- und Stadtkirche Hannover ein außergewöhnliches Programm unter dem Motto "Nordwind". Norwegische Volkslieder und atmosphärische zeitgenössische Klänge, eigens komponiert für die Norwegian Soloists, verschmolzen zu einem sehr persönlichen und einfühlsam gestalteten Programm.

Moderation: Raliza Nikolov

Das Programm

Sergej Rachmaninow
"Ganznächtliche Vigil"
Vesper für Soli und gemischten Chor op. 37

Collegium Vocale Gent
Ltg.: Kaspars Putnins

Aufzeichnung vom 25. September 2021 im Großen Sendesaal in Hannover

Weitere Informationen
Das NDR Elbphilharmonie Orchester mit Janine Jansen, Violinistin spielt in der Musik- und Kongresshalle das Voreröffnungskonzert des Schleswig-Holstein Musik Festivals (SHMF) © picture alliance/dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Das Konzert

Sinfonisches, Konzertantes, Kammermusik - am Montag senden wir Konzertmitschnitte von den Bühnen Norddeutschlands. mehr

Weitere Informationen
Tournee: mit Arabella Steinbacher in Frankfurt © NDR Sinfonieorchester

Konzerte und Opern auf NDR Kultur

Hier verpassen Sie kein Konzerthighlight! Eine Übersicht der kommenden musikalischen Höhepunkte auf NDR Kultur. mehr

NDR Kultur App Themenbilder

NDR Klassik

Sollten Sie einmal ein Konzerthighlight auf NDR Kultur verpasst haben, finden Sie hier eine Übersicht der musikalischen Höhepunkte, die nachgehört werden können. mehr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Klassik

Eine Frau sitzt auf einem Stuhl und lächelt in die Kamera. Neben ihr stehen die Worte "Die Hauda & die Kunst" © NDR/ Flow

Kunstwissen to go - serviert von Bianca Hauda

In der ARD Mediathek gibt es jetzt eine Serie von Kurzfilmen, die Interessantes und Überraschendes über die Großen der Kunstgeschichte erzählen. mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Hände auf der Tastatur eines Laptops. © fotolia Foto: bufalo66

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

Mehr Kultur

Layla Claire (Venere) umarmt einen Torso von Adonis - Szene aus "Venere e Adone". © Brinkhoff/Mögenburg

Oper "Venere e Adone" feiert Uraufführung in Hamburg

Komponist Salvatore Sciarrino hat den Mythos um Venus und Adonis etwas abgewandelt. Am Sonntag wurde das Stück an der Staatsoper erstmals gezeigt. mehr