Das Konzert
Montag, 07. Juni 2021, 20:00 bis
22:00 Uhr

2020 wurde der 100. Jahrestag der friedlichen Grenzziehung zwischen Dänemark und Deutschland gefeiert. Diese Grenze hat den Süden Jütlands zu einem Teil Dänemarks werden lassen in einer Region, die viel gemeinsame Geschichte und Kultur gerade in ihrer Grenzregion teilt.
Deutsch-dänische Freundschaft
Ganz im Geist der deutsch-dänischen kulturellen Freundschaft haben zwei etablierte Festivals für Kammermusik in Deutschland und Dänemark die Initiative für eine neue, grenzübergreifende Zusammenarbeit ergriffen: Das "Kammermusikfest Sylt" und das "Klassiske Dage Holstebro International Music Festival" wollten schon im vergangenen Jahr einen gemeinsamen Beitrag zu den Grenzziehungsfeierlichkeiten leisten. Das wird nun im Sommer 2021 nachgeholt - und gleichzeitig der 250. Geburtstag Ludwig van Beethovens nachgefeiert.
Kammermusik für Flöte und Streicher
Nach einem Jahr, das Distanz, geschlossene Grenzen und nicht zuletzt zahlreiche abgesagte Konzerte gebracht hat, gilt das Motto aus August von Kotzebues Gedicht "Es kann ja nicht immer so bleiben". Es hatte bereits den deutschen Komponisten Friedrich Kuhlau, der lange Jahre Hofkomponist in Kopenhagen war, zu Variationen für Soloflöte inspiriert. Außerdem stehen ein Streichtrio und Variationen des Jubilars Beethoven auf dem Programm, ein Flötenquartett von dessen Zeitgenossen Ferdinand Ries, eine Serenade von Max Reger und zwei Liedbearbeitungen von Carl Nielsen.
International besetztes Ensemble
Das Ensemble setzt sich zusammen aus den künstlerischen Leitern der beiden Festivals, der Flötistin Janne Thomsen und dem Cellisten Claude Frochaux, sowie zwei weiteren, international anerkannten Musikern, dem französischen Geiger Nicolas Dautricourt und dem rumänischen Bratschisten Razvan Popovici.
Eine Sendung von Christiane Irrgang
Schlagwörter zu diesem Artikel
Klassik
