Das Alte Werk
Donnerstag, 27. Mai 2021, 20:00 bis
22:00 Uhr
Valer Sabadus, 1986 in Rumänien geboren, kam mit fünf Jahren mit seiner Familie nach Deutschland. Durch Zufall entdeckte seine Mutter, selbst Profimusikerin, dass er eine hervorragende Anlage zum Countertenor besitzt, weil er unter der Dusche Sopran sang. Valer Sabadus selbst bezeichnet die Natürlichkeit des Gesangs als sein höchstes Ziel, bei aller Exotik, die mit seiner Stimmlage verbunden sein mag: "Man sieht einen Mann, der wie eine Frau singt. Der Zuhörer hat den Eindruck, dass dieser Gesang gar nicht zu dem Körper passt. Doch dann entsteht das Aha-Erlebnis, wenn man bemerkt, dass eigentlich alles ganz natürlich ist. Und das ist auch das Wichtigste für einen Countertenor, dass er nicht versucht, einen Kastraten zu imitieren, sondern seiner Stimme treu bleibt."
"Seine Stimme klingt klar wie frisches Quellwasser, perfekt kontrolliert in allen Registern vom leisesten Hauch bis zum strahlkräftigen Forte. Farbnuancen, Agogik und Dynamik dosiert er stets aufeinander abgestimmt im Dienste des Ausdrucks." Frankfurter Allgemeine Zeitung
Ein Streifzug durch die Opernwelt
Im Rahmen der Reihe "Das Alte Werk" war Valer Sabadus 2014 zu Gast, zusammen mit dem Münchner Ensemble Lyriarte, und widmete sich Arien von Georg Friedrich Händel und Nicola Porpora - höchst produktiven Konkurrenten im quirligen Opernleben Londons zu Beginn des 18. Jahrhunderts.
Eine Sendung von Raliza Nikolov
