NDR Vokalensemble
Sonntag, 12. Dezember 2021, 20:00 bis
00:00 Uhr
Es ist der wahrscheinlich größte Ohrwurm der Musikgeschichte: "Halleluja! Halleluja!". Und schon bei der Uraufführung 1742 in Dublin war Händels Oratorium ein absoluter Superhit. Das Werk übertrifft alles, was in dieser Art je in diesem oder einem anderen Königreich aufgeführt wurde, war sich die Musikkritik einig. Selbst King George II. soll es beim ersten Hören von den Sitzen gerissen haben. Bis heute ist der "Messias" aus dem weihnachtlichen Konzertprogramm nicht wegzudenken.
Musikalische Vielfalt

Das liegt an den grandiosen Chorpassagen, aber vor allem an den vielen verschiedenen Einflüssen, denen Händel in seinem englischen Oratorium eine Bühne bietet: protestantische Chorfugen, volkstümliche Hirtenweisen und prachtvolle Arien aus seinen italienischen Opern treffen hier aufeinander und verschmelzen zu einem stimmungsvollen Ganzen.
Interpreten mit Entdeckerlust
Klaas Stok und das NDR Vokalensemble haben sich für den "Messiah" ein hochklassiges Solistenquartett zur Seite gestellt: Sopranistin Keri Fuge, Countertenor David Allsopp, Tenor Thomas Walker und Bass André Morsch. Als Instrumentalensemble ist das innovative Originalklangensemble Holland Baroque dabei - ein Ensemble voller Entdeckerlust, dass sich zum Ziel gesetzt hat, Barockmusik "singen, tanzen und lachen" zu lassen. So wird auch der vorweihnachtliche Klassiker zu neuem Leben erweckt. Händels Weihnachtsgeschichte, neu erzählt in Norddeutschland. Halleluja!
